Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.04.2024 | 13:50 | Agrarsubventionen 

Özdemir will mehr Staatshilfe für Landwirte ermöglichen

Luxemburg - Bundesagrarminister Cem Özdemir will mehr Staatshilfe für Bauern ermöglichen. Der Grünen-Politiker sagte am Montag in Luxemburg, sogenannte De-minimis-Beihilfen - das ist finanzielle Unterstützung, die unter bestimmten Voraussetzungen nicht weiter durch die EU-Kommission genehmigt werden muss - sollten mehr als verdoppelt werden.

De-minimis-Beihilfen
Bild vergrößern
(c) proplanta
Derzeit liege die Höchstgrenze dieser Beihilfen bei 20.000 Euro, Özdemir und andere EU-Agrarminister wollen diese Grenze auf 50.000 Euro anheben.

Die Beihilfen sollen Landwirten flexibel und gezielt bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Unwettern oder Dürren helfen. «Das ist ein ganz praktischer Beitrag», sagte der Agrarminister. Dies helfe Landwirten unbürokratisch und baue keine Umweltschutzvorgaben ab. Wenn der Staat ein Unternehmen etwa mit Geld oder Steuervorteilen unterstützen will, gelten in der EU eigentlich sehr strenge Regeln.

Das soll verhindern, dass der Wettbewerb verzerrt wird und ein EU-Land durch seine Hilfe an ein Unternehmen dafür sorgt, dass ein Konkurrent aus einem anderen EU-Land aus dem Markt gedrängt wird.

Mit Blick auf eine mögliche Lockerung von EU-Umweltauflagen für Bäuerinnen und Bauern in Deutschland zeigte sich Özdemir offen dafür, Brachflächenregeln flexibler anzuwenden. Vorgaben zur Fruchtfolge sieht der Minister hingegen als deutlich wichtiger. «Die brauchen wir, damit die Böden eben nicht nur heute, sondern auch morgen, übermorgen noch fruchtbar sind», erklärte der Grünen-Politiker.

Albert Stegemann, agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, forderte hingegen, dass alle auf EU-Ebene ermöglichten Lockerungen eins zu eins in Deutschland umgesetzt werden sollten. Ansonsten lege Özdemir Landwirten Steine in den Weg und es drohten Wettbewerbsnachteile für Bäuerinnen und Bauern in Deutschland.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 WWF fordert Umschichtung bei EU-Subventionen

 Landwirt bei Bauernprotesten überfahren - Anklage gegen 45-Jährigen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?