Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.07.2009 | 05:36 | Förderinitiative 

Innovationsförderung in der Land- und Ernährungswirtschaft

Jena - Der Freistaat Thüringen sieht in der Förderung innovativer Ideen in Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft
Thüringens ein wirksames Instrument zur Zukunftssicherung dieser Betriebe.

Bargeld
(c) proplanta
Dazu wurde eine bis zum Jahr 2015 geltende Förderrichtlinie als Bestandteil der FörderInitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen (FILET) erlassen.

Die Förderung ist vorwiegend auf Kleinst-, Klein- und Mittlere Unternehmen (KMU) gerichtet und hat folgende Förderziele:
  • Entwicklung neuer Produkte (einschließlich der hierzu erforderlichen vorbereitenden Tätigkeiten),
  • Entwicklung neuer Verfahren in der Land- und Ernährungswirtschaft (einschließlich der Erprobung dieser Verfahren unter Praxisbedingungen) und
  • Entwicklung neuer Technologien zur Produktion, Verarbeitung oder Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Diese Förderrichtlinie ist im Informationsportal der Agrarverwaltung ‚ThüringenAgrar’ (www.thueringen.de/de/tll/foerderung_formulare/lw_fw_markt/) nachzulesen sowie im Thüringer Staatsanzeiger, Nr. 29/2009, S. 1263 - 1267 veröffentlicht.

Ansprechpartner zur Beratung bei geplanten Fördervorhaben ist die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Referat Förderung/Agrarmarketing, Herr Matthias Knape, Tel.-Nr. 03641/683-403. (tll)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersachsen zahlt erstmals Prämie für Sommerweidehaltung aus

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?