Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.03.2010 | 12:37 | Winterspiele 2018 

Olympia 2018: Brunner will Landwirte intensiv einbinden

München - Die Landwirte und Waldbauern in Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau sollen frühzeitig in die Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 eingebunden werden.

Olympia 2018: Brunner will Landwirte intensiv einbinden
Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bei einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der Bewerbungsgesellschaft, Bernhard Schwank, vereinbart. Diese intensive Einbindung der Land- und Forstwirtschaft soll sich sowohl auf die Versorgung mit umweltfreundlicher Energie aus nachwachsenden Rohstoffen und regionalen Lebensmitteln wie auch auf den Bau der Sportstätten oder sonstiger dafür notwendiger Gebäude beziehen. Brunner und Schwank versprechen sich davon einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Spiele.

Bei Inanspruchnahme von Grundstücken für olympische Zwecke müssen laut Brunner die berechtigten Belange der landwirtschaftlichen Nutzer und Grundeigner umfassend berücksichtigt werden. Dafür soll eine Art Schiedsstelle eingerichtet werden, die in Konfliktfällen zwischen den Veranstaltern der Spiele und den betroffenen Landwirten vermittelt. Der Minister beauftragte die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Weilheim, die wirtschaftlichen Nachteile der betroffenen Landwirte zu erfassen und einzuschätzen. Darüber hinaus soll das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern in München Lösungen bei Erschließungsproblemen sowie Möglichkeiten des Tauschs von Pacht- und Eigentumsflächen erarbeiten. Die Landwirte können sich mit Fragen zu dieser Problematik an die beiden Ämter wenden.

Bei dem Gespräch verwies Brunner zudem auf die exzellenten Wintersportanlagen im Bayerischen Wald - insbesondere für Biathlon und Langlauf. Die Bewerbungsgesellschaft will nun prüfen, inwieweit diese Sportstätten als Trainingsmöglichkeiten in die Olympischen Winterspiele 2018 einbezogen werden können. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?