Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.07.2016 | 05:06 | De Flönz es god 

Kölner Blutwurst ist jetzt ein geschütztes Gut

Köln - Die Kölner Blutwurst, von den Domstädtern vor allem «Flönz» genannt, muss künftig auch aus Köln stammen - zumindest zum Teil.

Blutwurst EU-Gütezeichen
(c) EU
Die Europäische Kommission hat das EU-Gütezeichen «geschützte geografische Angabe» für das traditionelle Gericht vergeben, das unter anderem zum rheinischen Traditionsgericht «Himmel un Ääd» und als «Kölscher Kaviar» auf den Tisch kommt. Für das Gütezeichen muss mindestens eine der Produktionsstufen - also Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung - im Herkunftsgebiet durchlaufen werden.

Nach EU-Angaben vom Freitag besitzen derzeit rund 1350 Produkte die Auszeichnung, darunter Bayerische Brezn, Allgäuer Bergkäse und Nürnberger Rostbratwürste. Im Raum Köln sind bereits das Kölsch und der Bornheimer Spargel geschützt.

Die rotbraune Flönz wird in den Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf gleichermaßen geschätzt. Mit ihren kleinen weißen Speckstückchen bieten sie Metzgereien meist in einer Ringform an.

Immer wieder wird die Wurst auch besungen, unter anderem in einem Mundartlied, in dem es heißt «De Haupsaach es, de Flönz es god!».
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut