Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.08.2012 | 07:26 | Bundeskabinett  

Weitreichende Entscheidungen über Rentenbeiträge, Energiewende und Sterbehilfe

Berlin - Die Bundesregierung hat am Mittwoch die Senkung des Rentenbeitrags zum neuen Jahr beschlossen.

Angela Merkel
(c) proplanta
Er soll am 1. Januar von derzeit monatlich 19,6 Prozent auf voraussichtlich 19,0 Prozent sinken.

Zudem gab es weitreichende Entscheidungen zur Beteiligung der Verbraucher an Windpark-Kosten in Nord- und Ostsee, zum Urheberrecht und zur Sterbehilfe. Der Bundestag muss jeweils noch zustimmen.


Rente

Die exakte Zahl der Beitragssenkung soll im November in den Gesetzentwurf eingefügt werden, wenn weitere Berechnungen über die Kassenlage der Rentenversicherung vorliegen.

Doch im Bundesrat wird Widerstand erwartet - nicht nur von SPD und Grünen, sondern auch von CDU-geführten Ländern. Arbeitnehmer und Unternehmen werden laut Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) in einem Umfang von etwa 5,4 Milliarden Euro pro Jahr entlastet.

Laut Berechnungen spart ein Arbeitnehmer im Schnitt etwa 7 bis 8 Euro im Monat. Gewerkschaften, Sozialverbände und Opposition übten heftige Kritik. Sie verlangten stattdessen die Bildung einer Rücklage für schlechte Zeiten.


Energiewende

Die Verbraucher sollen die Zusatzkosten für Anschlussprobleme bei Windparks in Nord- und Ostsee über den Strompreis mitbezahlen. Schadenersatzzahlungen für Netzprobleme sollen über eine Haftungsumlage abgewälzt werden.

Die Regierung will so für eine Beschleunigung der Offshore-Anschlüsse sorgen. Die Belastungen werden auf 0,25 Cent je Kilowattstunde gedeckelt. Für einen Durchschnittshaushalt wären das maximal neun Euro pro Jahr. Um die Bürger nicht zu stark zu belasten, müssen sich Netzbetreiber mit bis zu 100 Millionen Euro jährlich an den Zusatzkosten beteiligen.


Urheberrecht

Internet-Suchmaschinen sollen in Deutschland für die Bereitstellung von Presseartikeln im Netz Lizenzgebühren an die Verlage zahlen. Das sieht das neue Leistungsschutzrecht vor, das vom Kabinett verabschiedet wurde.

Der Vorstoß richtet sich insbesondere gegen Suchmaschinen wie Google und gewerbliche Nachrichtenauswerter, die Texte wie Suchmaschinen aufbereiten. Blogger, Verbände, Rechtsanwaltkanzleien oder private Nutzer werden von der Zahlungspflicht ausgenommen, betonte Regierungssprecher Steffen Seibert.


Sterbehilfe

Sterbehilfe als Geschäft soll künftig ausdrücklich verboten werden. Angehörige und nahestehende Menschen sollen für die Begleitung zum Sterbehelfer aber nicht bestraft werden.

Der Entwurf von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) erhielt am Mittwoch grünes Licht vom Bundeskabinett. Gewerbsmäßigen Sterbehelfern drohen bis zu drei Jahren Gefängnis. Entscheidend sind Gewinnabsicht und auf Wiederholung ausgerichtetes Handeln. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?