Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.04.2011 | 02:42 | Biogaserzeugung  

Schmack Biogas erhält Patent für die Hochleistungsbakterien METHANOS

Schwandorf - Schmack Biogas ist es gelungen, spezielle Bakterien zu isolieren, die die Biogasgewinnung beschleunigen.

Biogasanlage
Für die unter dem Produktnamen METHANOS geführten Hochleistungsbakterien wurde jetzt das europäische Patent erteilt.

Um die Effizienz von Biogasanlagen zu steigern, forschte Schmack Biogas nach Möglichkeiten, das mikrobiologische System zu verbessern. Dabei ist es den Forschern von Schmack gelungen,  besonders leistungsfähige Bakterien zu isolieren und in großen Mengen zu züchten. Durch Zugabe dieser Bakterien lassen sich bei Biogasanlagen die Raumbelastung und die Gasausbeute der eingesetzten Substrate deutlich steigern.

Diese Effekte wurden nicht nur in hausinternen Versuchsfermentern nachgewiesen, auch eine Übertragung in die Praxis an landwirtschaftlichen Biogasanlagen wurde mehrfach erfolgreich durchgeführt. Dabei wurde eine Raumbelastung von bis zu 7 kg oTS/m3*d  erreicht und der spezifische Gasertrag aus den Einsatzstoffen konnte um bis zu zwanzig Prozent erhöht werden. Herkömmliche Anlagen werden normalerweise mit einer Raumbelastung von 3 bis 4 kg oTS/m3*d betrieben.

Das innovative Produkt METHANOS erhielt bereits im Rahmen des Bayerischen Energiepreises 2010 eine Auszeichnung. Durch die Patenterteilung wird der innovative Charakter der Erfindung erneut bestätigt.

Der Einsatz des Bakterienpräparats optimiert den Betrieb bestehender Anlagen zuverlässig. Bei Neuanlagen oder Erweiterungsmaßnahmen senkt es die Investitionskosten. „Mit METHANOS können wir die Effizienz von Biogasanlagen deutlich steigern. Wir freuen uns sehr, dass nach jahrelanger Forschungsarbeit nun ein wichtiger Meilenstein zur Verbesserung der Biogastechnologie erreicht wurde.“, so Dr. Tino Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung von Schmack Biogas. (schmack biogas)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut