Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.05.2012 | 09:46 | Gläubigerversammlung 

Solar Millennium: Teilrückzahlung an Gläubiger möglich

Erlangen - Der Insolvenzverwalter des Kraftwerkbauers Solar Millennium hat den Anleihegläubigern eine Teilrückzahlung zugesichert.

Solaranlage
(c) proplanta
«Die werden was bekommen. Es wird eine Auszahlung an die Gläubiger geben, da bin ich mir sicher», sagte Volker Böhm am Dienstag auf der Gläubigerversammlung in Erlangen vor Journalisten. Eine Quote wollte er allerdings nicht nennen.

Teilnehmer an der nicht öffentlichen Versammlung berichteten, Böhm habe dort eine Quote von bis zu zehn Prozent in Aussicht gestellt. Sofern noch zwei wichtige Projekte verkauft würden, dürften insgesamt gut 25 Millionen Euro an freier Masse zur Verfügung stehen, die abzüglich der Verfahrenskosten an die Gläubiger ausgeschüttet wird.

Insgesamt bestünden Verbindlichkeiten von rund 300 Millionen Euro, hieß es. Davon entfallen knapp 227 Millionen Euro auf die rund 16.000 Besitzer sogenannter Inhaber-Teilschuldverschreibungen, die in Anlagen des fränkischen Solarthermie-Spezialisten investiert hatten.

Wie viel bei dem Unternehmen am Ende tatsächlich noch zu holen ist, hängt davon ab, welche Preise für die Projekte des Kraftwerkentwicklers erzielt werden könnten. Er sei optimistisch, die zwei entscheidenden Projekte - darunter das spanische Kraftwerk Arenales - verkaufen zu können, betonte Böhm.

Solar Millennium hatte kurz vor Weihnachten Antrag auf Insolvenz gestellt, nachdem der Verkauf großer US-Projekte nicht rechtzeitig abgeschlossen werden konnte. Hinzu kamen Schwierigkeiten mit der Finanzierung eines Kraftwerks in Spanien. Das Unternehmen hatte schon zuvor Millionenverluste eingefahren. Insgesamt sind von der Firmenpleite rund 30.000 Anleger und Aktionäre betroffen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Meyer Burger kündigt Mitarbeitern - Endgültiges Aus in Freiberg

 Ampel-Koalition uneinig über Solarförderung

 Hohe Verluste bei Solarhersteller Meyer Burger

 Stoppt Sterben der ostdeutschen Solarindustrie

 Politischen Rahmen für Solarbranche verbessern

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?