Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.04.2015 | 13:35 | Weltgesundheitstag 

Zwei Millionen Tote im Jahr durch verunreinigte Lebensmittel

Kopenhagen/Genf - Zwei Millionen Menschen sterben jährlich weltweit an den Folgen lebensmittelbedingter Krankheiten.

Weltgesundheitstag 2015
(c) WHO
Darauf hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Donnerstag in Genf anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hingewiesen. Der globale Handel mache es noch notwendiger, international zusammenzuarbeiten, um Lebensmittel sicherer zu machen, warnte WHO-Direktorin Margaret Chan. «Die Veränderungen bringen viele neue Möglichkeiten für Essen mit sich, mit schädlichen Bakterien, Viren, Parasiten oder Chemikalien verunreinigt zu werden.»

Ein lokales Problem könne schnell zu einem internationalen Notfall werden. «Die Untersuchung des Ausbruchs (...) ist viel komplizierter, wenn ein einzelner Teller oder ein Paket mit Essen Zutaten aus verschiedenen Ländern enthält.» Unsicheres Essen oder Wasser könne verantwortlich für mehr als 200 Krankheiten sein - von Durchfall bis Krebs. Der Weltgesundheitstag steht in diesem Jahr unter dem Motto «Lebensmittelsicherheit: Vom Bauernhof zum Teller». (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hoffnung auf baldiges Pandemie-Abkommen noch nicht aufgeben

 Gefahr von Hungersnot im Gazastreifen besteht weiterhin

 Vogelgrippe-Risiko für öffentliche Gesundheit noch gering

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?