Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.06.2009 | 11:09 | Schulobstprogramm  

Bundesländer sollen Schulobst selber zahlen

Berlin - Die kostenlose Verteilung von Obst und Gemüse an Schulkinder soll von den Bundesländern selbst finanziert werden.

Schulobst
(c) proplanta
Das beschloss der Bundestag am frühen Freitagmorgen und wies damit finanzielle Forderungen der Länder zurück. Das Schulobst-Programm sei eine schulische Maßnahme und damit Sache der Länder, erklärte der SPD-Agrarexperte Volker Blumentritt.

Um die zunehmende Fettleibigkeit bei Kindern zu bekämpfen, hatten das Europaparlament und die EU-Agrarminister im vergangenen Jahr ein Schulobst-Programm beschlossen. Brüssel stellt dafür jährlich 90 Millionen Euro zur Verfügung. Die Staaten, die sich an dem Programm beteiligen wollen, müssen ihren Anteil aber noch einmal um den gleichen Betrag aufstocken. Auf Deutschland kämen damit Kosten von rund 12,5 Millionen Euro zu.

Wenn die Bundesländer diese Summe weiterhin nicht zahlen wollen, kann der Bundesrat den Vermittlungsausschuss anrufen. Offen ist dann allerdings, ob das Schulobst-Programm in Deutschland wie geplant mit Beginn des neuen Schuljahrs starten kann. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?