Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.07.2009 | 14:25 | Blickpunkt-Ernährung-Teamer 

Ernährungsinformation für Jugendliche funktioniert am besten im Freizeitbereich und ohne erhobenen Zeigefinger

Stuttgart - "Wir möchten die Jugendlichen abseits von Schule und Ausbildung mit erlebnisorientierten Maßnahmen mit Freunden oder Gleichgesinnten in der Freizeit erreichen."

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL (c) proplanta
Dies sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Montag (20. Juli) in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) anlässlich der Übergabe von Qualifikationsurkunden an sogenannte Blickpunkt-Ernährung-Teamer.

Mit viel Spaß und Mitmachaktionen würden diese in den nächsten zwei Jahren in ganz Baden-Württemberg den 13- bis 18-Jährigen das Thema Getränke im wahrsten Sinne schmackhaft machen. In den Folgejahren werden dann weitere Ernährungsthemen aufgegriffen. "Wir wollen mit diesem Angebot an Jugendeinrichtungen und Jugendgruppen das wachsende Interesse an gesundem Genuss fördern und aktuell Wissen über die Vielfalt der Getränke vermitteln. Gleichzeitig möchten wir damit auch einen Beitrag gegen den steigenden Alkoholkonsum leisten und zeigen, dass eine Party auch ohne Promille ein Erfolg ist", erläuterte Gurr-Hirsch die Ziele der neuen Blickpunkt-Ernährung-Teamer.

Das Konzept dafür wurde vom Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR) gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt. Diese hat durch das bundesweite Programm 'Gut Drauf' mit der Kombination von Bewegung, Ernährung und Entspannung bereits jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen. Mit den landesweit tätigen Blickpunkt-Ernährung-Teamern beschreite Baden-Württemberg als erstes Bundesland ganz neue Wege im Ernährungsbereich. "In praxisnahen Kursen wurden Fachkräfte, die bereits über eine Ausbildung in diesem Bereich verfügen, geschult und entwickelten Ideen für die Arbeit mit den Teenagern. So wird es zum Beispiel ein Alkoholquiz geben, alkoholfreie Cocktails werden gemischt und dazu gesundes Fingerfood im Rahmen der 'Schnittchenwerkstatt' kreiert", erläuterte die Staatssekretärin.

Staatssekretärin Gurr-Hirsch überreichte im Rahmen der Veranstaltung die Qualifikationsurkunde an die fünfzigste 'Blickpunkt-Ernährung-Teamerin'. "Ich freue mich, dass wir mit den finanziellen Mitteln von 'Komm in Form', der Initiative für eine bessere Ernährung von Kindern und Jugendlichen, dieses landesweite Projekt finanzieren können. Bisher hat das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum hauptsächlich Angebote für Eltern, Erziehungskräfte und Kinder gemacht. Ich hoffe, dass viele Jugendeinrichtungen und Jugendliche dieses neue und attraktive Angebot nutzen werden." (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?