Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.11.2007 | 06:58

Bioenergie hoch im Kurs bei Europas Landwirten

Hannover - Das Thema Bioenergie ist bei allen Landwirten in Europa hochaktuell, denn die Fragen Energieeinsparungen und Energieerzeugung gehören natürlich zu den Top-Themen.

Biogas
(c) proplanta
Deutschland ist hier ein Vorreiter, und die Investitionen in diesem Bereich erreichten in den vergangenen Jahren bereits ein hohes Niveau. Doch inzwischen ziehen die anderen Länder in Europa nach, was sich in einem deutlich gestiegenen Informationsbedarf niederschlägt. Dies gilt auch für die Investitionen in Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Daher stehen Investitionen im Bereich Erneuerbare Energien hoch im Kurs bei Europas Landwirten. Dies unterstreichen die aktuellen Ergebnisse des DLG-Trendmonitors vom Herbst 2007.

Tschechien ragt dabei heraus, denn 38 Prozent der befragten Landwirte wollen in diesem Bereich investieren, schwerpunktmäßig in Biogas, aber auch in Biomasse- und Hackschnitzelheizungen. Auch 11 Prozent der polnischen und 10 Prozent der deutschen Landwirte wollen in Erneuerbare Energieanlagen investieren. Während in Polen die Landwirte relativ gleichmäßig über alle Bereiche der Erneuerbaren Energien Anschaffungen planen, stehen Solarenergie und Biogas bei den deutschen Landwirten obenan.

Die Hälfte von diesen beabsichtigt Neu- oder Ersatzinvestitionen bei Solarenergie, und ein Viertel will im Bereich Biogas investieren. Die Ergebnisse des aktuellen DLG-Trendmonitors signalisieren, dass die Themen Erneuerbare Energien bei Deutschlands Landwirten weiterhin hoch im Kurs stehen: Nach dem Boom in den letzten Jahren werden sich die Investitionen offensichtlich jetzt auf einem hohen Niveau stabilisieren.

Von einem niedrigen Niveau kommend, liegen die vergleichbaren Werte für Frankreich (4 Prozent), Ungarn (3 Prozent) und Großbritannien (2 Prozent) noch niedriger als in den anderen befragten Ländern. Ihre Präferenzen erstrecken sich derzeit gleichmäßig über alle Bereiche der Bioenergie. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Agri-PV erstmals im Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz berücksichtigt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker