Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.06.2011 | 20:00 | Energiesteuergesetz 

Agrardieselgesetz unverzüglich genehmigen

Bonn - RLV-Präsident Decker schreibt an deutsche Europa-Abgeordnete.

Biokraftstoff
(c) proplanta
Der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Friedhelm Decker, hat in einem Brief an deutsche Europa-Abgeordnete nachdrücklich dafür geworben, dass diese gegenüber der EU-Kommission die unverzügliche Genehmigung der deutschen Agrardieselregelung einfordern.

Das deutsche Energiesteuergesetz sei im März dieses Jahres verabschiedet worden und liege nun der EU-Kommission zur Notifizierung vor, schreibt Decker und hebt hervor, dass die so genannte Agrardieselregelung als Bestandteil des Energiesteuergesetzes der Genehmigung seitens der Europäischen Union bedürfe.

Auf dieser Rechtsgrundlage basiere die Mineralölsteuererstattung an die deutschen Landwirte. Decker betont, dass diese Regelung in den vergangenen Jahren in Deutschland angewendet wurde und in der Vergangenheit zu keinen innergemeinschaftlichen Wettbewerbsverzerrungen geführt habe.

„Auch die aktuelle zur Notifizierung vorliegende Regelung dürfte keine Wettbewerbsverzerrungen auslösen, da die von den deutschen Landwirten zu tragende Mineralölsteuerlast auch nach der Erstattung mit Abstand die Höchste innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist“, so der RLV-Präsident. Insofern dürfte die Genehmigung seitens der Kommission eigentlich nur eine Formalie sein, da diese auch im Rahmen der Konzeption des Gesetzes beteiligt gewesen wäre.

Umso unverständlicher sei es daher, schreibt Decker, dass sich das Notifizierungsverfahren derart in die Länge ziehe und den zuständigen Stellen in Deutschland keine Auszahlung möglich sei, obwohl die verwaltungsmäßige Abwicklung der von den Landwirten eingereichten Erstattungsanträge seitens der zuständigen Hauptzollämter weitestgehend abgeschlossen sei. (RLV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?