Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.08.2009 | 04:05 | Garten 

Gemüsegarten: Pflanzendecke für die Beete

Oldenburg - Die Saat- und Pflanzzeit im Gemüsegarten ist fast vorbei. Auf den abgeernteten Beeten kann jetzt eine Gründüngung ausgebracht werden, die den Boden bedeckt und Grünmasse für die Einarbeitung in den Boden liefert.

Bauerngarten
(c) proplanta
Besonders dafür geeignet sind nach Auskunft der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Phacelia und Winterroggen. Sie gehören nicht in die Pflanzenfamilien von Gemüse und passen daher in jede Fruchtfolge.

Phacelia kann bis Ende August ausgesät werden. Die Entwicklungszeit beträgt etwa acht bis zehn Wochen. Die blau blühende behaarte Pflanze friert im Winter ab. Dagegen übersteht Winterroggen, der am besten Ende September bis Anfang Oktober ausgesät wird, die kalte Jahreszeit unbeschadet.

Im Frühjahr werden beide Gründüngungspflanzen - Winterroggen nicht zu spät - untergearbeitet. Sie liefern wertvolle organische Masse, die vom Bodenleben in fruchtbaren Humus umgesetzt wird.

Weitere Fragen werden am Gartentelefon der Niedersächsischen Gartenakademie beantwortet, das montags und freitags von 9 bis 12 Uhr besetzt ist. Die Telefonnummer lautet 04403 983811. (lwk ns)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Obst- und Gemüseerzeuger: Äpfel bleiben auch künftig an erster Stelle

 Ertrag bei Gemüseernte steigt - aber weniger Grünkohl und Spargel

 Mehr Wildnis wagen: Privatgärten können Naturparadiese werden

 Spanisches Obst und Gemüse: Umsatzplus bei kleinerer Ausfuhrmenge

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?