Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.09.2008 | 05:02 | Eiererzeugung  

Symposium: Das Ei von morgen

Hannover  - Zum diesjährigen "Welt-Ei-Tag", dem 10. Oktober 2008, findet an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) ein Symposium zum Thema "Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung - Märkte, Lebensmittelsicherheit, Tiergerechtheit" statt.

Frische Eier
(c) proplanta
Das Symposium wird vom Niedersächsischen Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft (NieKE) und die Stiftung TiHo veranstaltet und findet im Institut für Pathologie der TiHo am Bünteweg 17, 30559 Hannover statt.

In Deutschland werden jährlich rund 17 Milliarden Hühnereier verbraucht, 13 Milliarden dieser Eier werden in Deutschland erzeugt. Das bedeutet, dass der Bedarf in Deutschland zu über 70 Prozent aus landeseigener Herstellung gedeckt wird. Hinzukommen Importe aus dem Ausland, die zum Großteil aus den Niederlanden und aus Polen stammen. Rund 53 Prozent der Eier werden in privaten Haushalten konsumiert, 31 Prozent werden von der Nahrungsmittelindustrie und 16 Prozent von Großverbrauchern verwertet.

Das Ei ist ein hochwertiges Lebensmittel, das als Grundnahrungsmittel in unserer Ernährung nahezu unentbehrlich geworden ist. So verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt 210 Eier pro Jahr. Innerhalb der deutschen Agrar- und Ernährungsbranche ist die Produktion und Verarbeitung der Eier zudem ein bedeutender Wirtschaftszweig.

Ziel des Symposiums ist es, über die Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung zu informieren und die Bedeutung des Lebensmittels Ei zu verdeutlichen. Dabei stehen die Anforderungen, die an die Herstellung eines qualitativ hochwertigen und sicheren Lebensmittels gestellt werden, ebenso im Mittelpunkt wie die Entwicklung auf den Rohstoff- und Absatzmärkten, die Erzeugerkosten im internationalen Vergleich sowie die Tiergesundheit in der Legehennenhaltung. (idw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?