Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.04.2008 | 12:49 | GVO-Versuche 

Versuche mit Gen-Weizen abgesagt - Aus für Gen-Projekt im Süden

Berlin/Rostock - Zwei umstrittene Projekte mit gentechnisch verändertem Pflanzen sind vorerst gescheitert.

Genweizen-Versuche in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt abgesagt
In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt wurden am Mittwoch Versuche mit Gen- Weizen für dieses Jahr abgesagt. In Baden-Württemberg führte der wachsende öffentliche Druck und die Besetzung eines Feldes zum Ende eines Projektes mit Gen-Mais.

Über die Genehmigung für die Versuche in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt will das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz voraussichtlich erst Ende April entscheiden. Dies sei zu spät, weil die Versuche dann wegen geringerer Feuchtigkeit kaum vernünftige Aussagen über den Krankheitsbefall der Pflanzen zuließen, sagte Versuchsleiterin Inge Broer von der Universität Rostock am Mittwoch. Der Gen-Weizen soll gegen den Befall von Weizenflugbrand widerstandsfähig sein.

Bei der Antragstellung für die Versuche mit Gen-Weizen im November sei bereits absehbar gewesen, dass die Versuche mit Sommerweizen für 2008 möglicherweise nicht mehr stattfinden könnten, sagte der Sprecher des Bundesamts, Jochen Heimberg. Sie seien aber auch für 2009 und 2010 beantragt worden. Die Pläne für Freisetzungsversuche in Groß Lüsewitz bei Rostock und Üplingen in Sachsen-Anhalt sind heftig umstritten. Rund 130 Verbände und Organisationen hatten Agrarminister Horst Seehofer (CSU) Ende März aufgerufen, sie zu stoppen, weil die gesundheitlichen Folgen unklar seien.

Proteste von Gentechnik-Gegnern beschleunigten das Ende eines geplanten Versuches bei Oberboihingen in Baden-Württemberg. Laut einer Mitteilung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen beugte sich der Projektleiter der «dringenden Empfehlung» der Hochschulleitung, den Plan aufzugeben. Ein Gruppe von Gentechnik- Gegnern hatte ein Versuchsfeld für genveränderten Mais besetzt und einen Pfahlbau errichtet. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker