Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.06.2008 | 15:45 | Gentechnik 

Mecklenburg-Vorpommern: Keine Gentechnik-Spuren im Saatgut

Schwerin - Bei Kontrollen des im Frühjahr ausgebrachten Raps- und Maissaatguts wurden keine Beimischungen von gentechnisch veränderten Pflanzen gefunden.

Mecklenburg-Vorpommern: Keine Gentechnik-Spuren im Saatgut
Das ergaben aktuelle Untersuchungen in Mecklenburg-Vorpommern, wie das Informationsportal transgen heute mitteilt. Untersucht wurden insgesamt 18 Proben des im Frühjahr 2008 ausgebrachten Saatguts. In keiner der acht Mais- und zehn Sommerraps-Proben waren GVO-Beimischungen nachweisbar. Das Saatgut für Winterraps wurde bereits im vergangenen Jahr nach der Aufbereitung untersucht. Auch hier fanden sich in keiner der elf Proben GVO-Spuren.

Derzeit gibt es weder in der EU noch in Deutschland einen rechtlich verbindlichen Schwellenwert für zufällige, unbeabsichtigte GVO-Beimischungen im Saatgut. In den vergangenen Jahren waren vereinzelt minimale GVO-Spuren in Saatgut gefunden worden. Einige Behörden hatten daraufhin angeordnet, das bereits ausgebrachte Saatgut unterzupflügen. Um diese Rechtsunsicherheit zu beenden, werden seit langem GVO-Schwellenwerte für Saatgut gefordert. Auf EU-Ebene soll im nächsten Halbjahr ein neuer Anlauf dazu unternommen werden. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?