Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

29.09.2009 | 09:26 | Gentechnik  

Ernte von Genkartoffel «Amflora» beginnt

Bütow - Im mecklenburg-vorpommerschen Bütow hat die Ernte gentechnisch veränderter Kartoffeln der Sorte «Amflora» begonnen.

Ernte von Genkartoffel «Amflora» beginnt
Das berichtete der «Nordkurier» (Dienstag). Die Kartoffeln waren nach der Genehmigung durch das Bundesagrarministerium Anfang Mai auf 20 Hektar Fläche angepflanzt worden. Gegen den Anbau hatte es Proteste von Gentechnikgegnern gegeben. Die geernteten Kartoffeln werden in Bütow als Saatgut gelagert. Die Knollen sollen zur Produktion von Stärke in der Papier-, Textilien- oder Klebstofferzeugung genutzt werden. Dafür fehlt aber noch die Genehmigung durch die EU-Kommission. Um die Zulassung von «Amflora» gibt es seit Jahren Streit. Im Kern geht um die Fragen, ob ein in «Amflora» enthaltenes Antibiotika- Resistenz-Markergen auf Bakterien übertragen werden könnte und welche Folgen dies hätte. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 „Ohne GenTechnik“-Siegel - Rekordumsatz zum Jubiläum

 Gentechnikregeln: EU-Staaten ringen weiter um Lockerung

 Heimische Ernte GVO-frei

 Europäisches Parlament für weniger strenge Gentechnikregeln in der EU

 Stark-Watzinger befürwortet Deregulierung bei Genpflanzen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?