Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.09.2006 | 18:12 | Getreidemarkt 

EU-weit 244,6 Mio t Getreide erwartet

PARIS (Dow Jones)--Die Europäische Union soll im Wirtschaftsjahr 2006/07 insgesamt 244,6 Mio t Getreide ernten.

Getreide
(c) proplanta
Damit senkte das französische Analystenunternehmen Tallage die Prognose in seinem monatlichen Bericht "Strategie Grains" um 4,4 Mio t gegenüber der Augustsicht. Gegenüber dem Vorjahr wäre die Ernte damit um 5% geringer ausgefallen. Dabei waren es jedoch vor allem die weniger bedeutenden Getreidearten wie beispielsweise Roggen, dessen geschätzte Erzeugung allein um 2,25 Mio t reduziert wurde.

Die Prognose für Mais wurde gegenüber dem Vormonat um 0,94 Mio t gesenkt, die für Weichweizen um 0,69 Mio t, und die geschätzte Gerstenernte soll nun 0,58 Mio t kleiner ausfallen. Insgesamt konnte die nach oben korrigierte britische Gerstenernte die Verluste in Frankreich (minus 0,4 Mio t) und Polen (minus 0,33 Mio t) nicht ausgleichen.

Die späten Niederschläge in diesem Sommer haben sich laut Tallage auch negativ auf die EU-Sommergerste ausgewirkt, deren Erzeugung nun um 0,84 Mio t auf 27,98 Mio t sinken soll. Verringerungen werden hier in Dänemark, den Niederlanden, Skandinavien, Polen, den baltischen Staaten, Tschechien und Frankreich erwartet.

Hingegen hat der Analyst die Aussichten für die EU-Wintergerstenernte um 0,26 Mio t auf 26,52 Mio t erhöht. Insgesamt soll die EU-Gerstenernte mit 54,5 Mio t höher als im Vorjahr (53,2 Mio t) ausfallen. Die Aussichten für die EU-weite Maisernte sind gegenüber dem Vormonat um 0,94 Mio t auf 45,5 Mio t gesunken. DJG/DJN/ste/14.9.2006

(END) Dow Jones Newswires
September 14, 2006 10:45 ET (14:45 GMT)
Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?