Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.06.2011 | 17:15 | Getreidemarkt 

Strategie Grains kürzt EU-Weizenprognose

Wien - Mit der Kürzung der Ernteerwartungen in der EU um weitere 6 Mio. t im jüngsten Juni-Bericht hat Strategie Grains seine Prognosen binnen zwei Monaten um nahezu 10 Mio. t nach unten revidieren müssen.

Getreidesäcke
Ursprünglich erwartete die französische Analyse 2011 für die Union eine um 7 % größere Weizenernte als im Vorjahr. Nunmehr liegt die Prognose schon bei einer um 1% kleineren Ernte. 
 
Auch Strategie Grains sieht den Regen als zu spät gekommen. "Regen kam Anfang Juni, doch war es in den meisten Regionen zu spät, um die Ernteaussichten noch verbessern zu können, nachdem das Ertragspotenzial in Frankreich, Großbritannien und Deutschland schon irreversibel betroffen gewesen ist." Damit liegt man auf Linie mit dem deutschen Raiffeisenverband (DRV), der gestern, Donnerstag, Ähnliches für Deutschland verlautete. Demnach erwartet der DRV für die Bundesrepublik heuer mit 22,02 Mio. t eine um 7,2 % kleinere Winterweizenernte als im Vorjahr. Bei der Wintergerste zeichne sich ein Minus von 18,9 % auf 7,04 Mio. t ab. Beim Winterraps könnte die Produktion um 1,4 Mio. t oder fast ein Viertel auf nur noch 4,33 Mio. t schrumpfen.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?