Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

08.06.2009 | 14:39 | Kartoffelmarkt 

Frühkartoffeln aus Deutschland: Erfolgreiche Qualitätsoffensive

Bonn - In Deutschland wurden 2008 mit 14.500 Hektar knapp 9 Prozent (1.364 Hektar) weniger Frühkartoffeln angebaut als im Vorjahr.

Frühkartoffeln
(c) proplanta
Der größte Teil der Flächeneinschränkung (minus 900 Hektar) ist der Vernachlässigung von sehr frühem Frittenrohstoff in Nordrhein-Westfalen geschuldet. Dieser wurde im Anbau 2007 kräftig ausgedehnt und fiel in 2008 auf das „Normalmaß“ zurück. Die beiden anderen Hochburgen des Frühkartoffelanbaus liegen in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Während in Niedersachsen keine Flächenveränderungen zum Vorjahr stattfanden, wurde in Rheinland-Pfalz die Anbaufläche in 2008 um 200 Hektar ausgeweitet.

2008 umfasste die Erntemenge 457.000 Tonnen. Zur Marktversorgung kamen weitere 137.000 Tonnen aus dem Ausland hinzu. Die Frühkartoffelvermarktung 2008 kann als Erfolg gefeiert werden. Die Qualitätsoffensive mit festschaliger Ware hat sich als richtig erwiesen: Die Landwirte verbuchten gute Erlöse und der Lebensmitteleinzelhandel hatte kaum Anlass für Reklamationen. Geringere Lieferungen aus Ägypten und vor allem aus Israel trugen ebenfalls zur Preisstabilität bei. (AMI)

 
Frühkartoffelanbau Frühkartoffelernte Deutschland
Frühkartoffelanbau und -ernte in Deutschland 2008.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?