Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.02.2008 | 05:49 | Kartoffelmarkt 

Die aktuelle Lage auf dem Kartoffelmarkt

Bonn - Hiesige Lagerkartoffeln in guter Qualität sind weiterhin gut gefragt, höhere Preise konnten die Erzeuger hierfür jedoch nicht durchsetzen.

Kartoffelmarkt
(c) proplanta
 Lediglich gefragte mehligkochende Sorten erzielten regional Aufgelder, da hier die Bestände bereits umfangreich geräumt sind. Beim übrigen Sortiment gibt es ausreichend Offerten aus der Landwirtschaft.

Premiumware aus Kisten- und Kühllagerung wird von den Landwirten noch nicht angeboten, da die Preisaufschläge gegenüber Standardpartien gering sind. Ob Ende März oder Anfang April höhere Forderungen durchgesetzt werden können, hängt von der Konkurrenz aus den französischen oder niederländischen Kühllagern sowie den Frühkartoffeln aus dem Mittelmeerraum ab. Die Vermarktung der importierten Frühkartoffeln dürfte Anfang März Schwung bekommen, nachdem die ersten Lieferungen aus Ägypten auf dem deutschen Markt eingetroffen sind. Die Preise liegen etwas niedriger als zu Beginn der Saison 2007.

Anders als im vorigen Jahr besteht 2008 ein erheblicher Preisunterschied zwischen der deutschen Lagerware und den importierten Frühkartoffeln, der sich auch bei gepackter Ware zeigen dürfte. Hier sehen manche Händler durchaus eine Chance für deutsche Kartoffeln, zumal die Verbraucher in Zeiten steigender Lebensmittelkosten zunehmend preissensibel agieren. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

 Verarbeitungskartoffeln: EEX-Future weiter im Aufwind

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut