Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2008 | 14:35 | Sturmschäden 

Sturm Emma wirft bis zu 4,7 Millionen Festmeter Holz zu Boden

Bonn - Das Sturmtief „Emma“ hat nach ersten Schätzungen in Deutschland bis zu 4,7 Millionen Festmeter Holz zu Boden geworfen.

Sturm Emma wirft bis zu 4,7 Millionen Festmeter Holz zu Boden
Anders als beim Orkan Kyrill, dem im vorigen Jahr ganze Flächen zum Opfer fielen, kam es durch Emma überwiegend zu Einzelwürfen. Am schlimmsten traf es die Wälder in Bayern, wo schätzungsweise bis zu zwei Millionen Festmeter Sturmholz anfielen. In Nordrhein-Westfalen wird die Sturmholzmenge auf etwa eine Million Festmeter geschätzt. Größere Schäden gab es auch in Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz.

Betroffen waren vor allem solche Baumbestände, die bereits durch den Orkan „Kyrill“ geschädigt waren, der im Januar 2007 über Deutschland hinweggefegt war. Damals belief sich die Sturmholzmenge auf gut 35 Millionen Festmeter.

Auch in Nachbarländern Deutschlands hat der Sturm „Emma“ gewütet. In der Tschechischen Republik sollen eine Million Festmeter angefallen sein, in Oberösterreich, der Steiermark und Tirol zusammen etwas über eine Million Festmeter. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gewitter und Starkregen vor allem im Süden

 Unwetter sorgen in Bayern für Schäden - Am Feiertag wird es sonnig

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Sturmböen und Gewitter erwartet

 Unwetter treffen Finanzkonzern W&W deutlich - Gewinnaussichten mau

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut