Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.05.2009 | 13:35 | Forstschule Bruck  

Berlakovich setzt Spatenstich für neue Schulgebäude der Försterschule Bruck/Mur

Wien - „Investitionen in Infrastruktur und Baumaßnahmen sind gerade in wirtschaftlich harten Zeiten enorm wichtig für die Erhaltung des Wirtschafts- und Innovationsstandortes Österreich.

Försterschule Bruck/Mur
(c) proplanta
Der Aus- und Umbau der Forstschule Bruck an der Mur hat daher große Bedeutung und trägt zur Belebung der ganzen Region bei. Darüber hinaus investieren wir damit auch in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen“, so Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich heute, Montag, anlässlich der Spatenstichfeier für den Zu- und Umbau der HBLA für Forstwirtschaft in Bruck an der Mur.Das rund  26 Millionen Euro teure Bauvorhaben soll in einer Bauzeit von 26 Monaten umgesetzt und im Herbst 2011 eröffnet werden.

„Trotz strenger EU-Vorgaben, die bei einer Ausschreibung die Festlegung eines bestimmten Baustoffs verbieten, ist es gelungen, den Bau mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz sowohl im konstruktiven als auch im dekorativen Teil zu gestalten“, so der Minister. Die Höhere Bundeslehranstalt in Bruck/Mur ist für den Holzbau, aber auch in vielen anderen Gesichtspunkten, ein Musterbeispiel und Vorzeigeprojekt: Für den neuen Holzbau werden knapp 2.000 Festmeter Holz verarbeitet, was dem Jahreseinschlag des Lehrforstes der Schule entspricht. 

Neben der Verwendung von Holz als Baustoff wurde bei der Konzeption vor allem auf Energieeffizienz und die Einhaltung von Niedrigenergiestandards geachtet. Mit dem Einbau einer Photovoltaik- und einer thermischen Solaranlage wird ein deutliches Zeichen für die Nutzung erneuerbarer Energieträger gesetzt. Darüber hinaus hat die Schule die Errichtung eines Hackschnitzel-Heizwerkes mit Kraft-Wärme-Koppelung durch die Gemeinde unterstützt und wird ab dem kommenden Schuljahr mit klimafreundlicher Fernwärme versorgt, ihren Wärmebedarf ab Herbst 2009 also zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie decken. 

Die HBLA für Forstwirtschaft in Bruck/Mur ist Österreichs einzige Forstschule. Die an ihr gebotene forstliche Ausbildung hat nicht nur eine lange Tradition, sie ist national unumstritten und international anerkannt sowie sehr häufig Musterbeispiel für viele waldreiche Länder, die ihre Ausbildungssysteme erst aufbauen. Dies teilt das Lebensministerium abschließend mit. 


Quelle: Lebensministerium Österreich
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?