Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.11.2017 | 00:07 | Weihnachtsbaum-Saison 

Thüringer Weihnachtsbäume kommen oft aus der Waldpflege

Erfurt - Thüringens Förster bereiten sich auf die Weihnachtsbaum-Saison vor.

Weihnachtsbaumplantage
(c) proplanta
«Von den durchschnittlich eine Million verkauften Weihnachtsbäumen im Freistaat stammen etwa 10.000 Bäume aus dem heimischen Staatswald», sagte Thüringen-Forst Vorstand Volker Gebhardt. Zwei Drittel dieser Nadelbäume stammten aus der winterlichen Waldpflege. «Unter Hochspannungsleitungen im Wald dürfen keine großen Bäume stehen. Dort können stattdessen Weihnachtsbäume gezüchtet werden, die ab einer bestimmten Höhe gefällt werden», erklärte ein Sprecher der Forstverwaltung.

Weihnachtsbäume aus Försterhand seien ökologisch unbedenklich, weil sie nicht künstlich behandelt würden. Arten wie Nordmanntanne, Blaufichte oder Nobilistanne sind nicht einheimisch und deshalb selten im Angebot der Förster. In einigen Forstämtern wird zusätzlich zum Baumschlagen auch Kamin- und Brennholz oder Wildbret angeboten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?