Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.10.2009 | 11:11 | Wettbewerb 

Leistungspflügen: Trecker und Pflug perfekt beherrschen

Oldenburg - Wer ist der Meister der sauberen Furche in Niedersachsen? Diese Frage wird auf dem Landesentscheid im Leistungspflügen entschieden, der am Sonntag, den 11. Oktober 2009, in Prabstorf bei Dannenberg stattfindet.

Leistungspflügen
(c) proplanta
Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit einem Feldgottesdienst und wird gegen 10.30 Uhr in Anwesenheit des niedersächsischen Landwirtschaftsministers Hans-Heinrich Ehlen eröffnet. Die Siegerehrung ist für 16.00 Uhr geplant.

Um den Titel des diesjährigen Landesmeisters bewerben sich 26 Pflüger, die sich in den vorangegangenen Kreisentscheiden aus 800 Teilnehmern qualifiziert haben. Die Sieger in den Disziplinen Beet- und Drehpflügen werden Niedersachsen im September 2010 auf dem Bundesentscheid im Leistungspflügen in Hessen vertreten. Ausgerichtet wird der Landesentscheid, der zum 32. Mal stattfindet, von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gemeinsam mit der Kreislandjugend Lüchow-Dannenberg.

Beim Landesentscheid sind Zwei-, Drei- und Vierscharpflüge zugelassen, mit denen die Teilnehmer in zwei Stunden ihre Parzellen pflügen müssen. Dabei kommt es auf deutlich sichtbare und gleichmäßig ausgeprägte Furchendämme an. Ebenso sind die Pflugtiefe exakt einzuhalten und der Bewuchs sauber einzuarbeiten. Zuletzt sollte vor Zuschauern und Richtern ein perfekt gepflügtes Beet liegen.

Auch theoretisch müssen die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Dabei geht es nicht nur um das Pflügen. Es sind auch Aufgaben aus den Bereichen Allgemeinwissen, Wirtschafts- und Sozialkunde, Pflanzenproduktion, Bodenkunde und Bodenbearbeitung zu lösen.

Den Zuschauern wird viel geboten: Versierte Teckerfahrer treten mit ihren leistungsstarken Schleppern und modernen Pflügen in einen spannenden Wettbewerb. Ein Schleppergeschicklichkeitsfahren, eine Landmaschinenausstellung, Informationsstände verschiedener Firmen und Organisationen sowie Unterhaltung für die Kinder runden das Programm ab. (lwk ns)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China kritisiert EU-Untersuchung gegen Windkraftunternehmen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker