Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.11.2008 | 10:12 | Beruf und Bildung  

Livekonzert eröffnet Informationswoche für Studieninteressierte

Berlin - Ein Konzert der „Donots“ in Berlin hat am Freitag, den 31. Oktober, die bundesweite Informationswoche „Start ins Studium! Die Woche der Orientierung“ eingeleitet.

Studentin
(c) cooky86 - fotolia.com
Vom 3. bis 7. November finden mehr als 750 Veranstaltungen statt, die Schüler über Studienmöglichkeiten und Arbeitsperspektiven für Akademiker informieren. Initiator der Kampagne, die gemeinsam mit den Partnern Kultusministerkonferenz (KMK) und Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) durchgeführt wird, ist das Netzwerk „Wege ins Studium“.

Freiheit, WG-Leben und philosophische Diskussionen – so stellen sich Schüler das Studium vor. Und den passenden Hit dazu gibt es jetzt auch. In einem Songtext-Wettbewerb haben Schulklassen den Donots-Titel „Stop the Clocks“ neu geschrieben. Gewonnen hat die Klasse BTG J2 der Käthe-Kollwitz-Schule aus Bruchsal. Die Band präsentierte den Siegersong bei der Auftaktveranstaltung der Informationswoche am Freitag im Berliner frannz Club vor 300 Schülern und Gästen. Und die Gewinnerklasse war natürlich live dabei.

Donots-Gitarrist Alex Siedenbiedel, der gerade seine Doktorarbeit schreibt, riet den Schülern, sich frühzeitig mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen: „Ein Hochschulabschluss verschafft einem die beste Startposition ins Berufsleben. Denn nichts eröffnet so viele Chancen zur persönlichen und beruflichen Entfaltung wie ein Studium.“ Von der Vielfalt der Möglichkeiten können sich Schüler während der Informationswoche „Start ins Studium! Die Woche der Orientierung“ selbst überzeugen.

Ab 3. November bieten Arbeitsagenturen, Hochschulen, Organisationen und Unternehmen überall in Deutschland besonders viele Veranstaltungen zum Thema Studium an. Dabei erhalten die Teilnehmer Informationen zum Hochschulzugang, Beratung und Orientierung bei der Studienfachwahl und bekommen Berufsperspektiven aufgezeigt.

„Neue Erkenntnisse zeigen, dass Deutschland mittelfristig ein Akademikermangel droht", sagte Raimund Becker, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, am Freitag in Berlin. Besonders in den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern sei der Fachkräftebedarf der Wirtschaft in Zukunft noch größer als bisher.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen von „Start ins Studium! Die Woche der Orientierung“ sowie wichtige Informationen rund um die Hochschulausbildung gibt die Website www.start-ins-studium.de Über das Netzwerk „Wege ins Studium“  Im Netzwerk „Wege ins Studium“ arbeiten die Bundesagentur für Arbeit (BA), der Bundeselternrat (BER), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), das Deutsche Studentenwerk (DSW) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammen.

Es setzt sich dafür ein, dass Hindernisse auf dem Weg ins Studium abgebaut werden. Durch Information und Beratung soll die Entscheidungskompetenz der Schulabgänger vor Aufnahme eines Studiums erhöht und Eltern, Lehrern und Beratungskräften Hilfen an die Hand gegeben werden, damit sie die Schüler und Studieninteressierten bei ihrem Entscheidungsprozess besser unterstützen können. Ziel ist es, die Studierneigung junger Menschen, die in Deutschland unter dem internationalen Durchschnitt liegt, langfristig weiter zu erhöhen. Unterstützt wird das Netzwerk durch den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die Kultusministerkonferenz (KMK).


Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Jeder Schüler sollte in seiner Schullaufbahn Bauernhof besuchen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker