Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.09.2010 | 04:13 | Veranstaltungshinweis 

Vortragsveranstaltung und Maschinenvorführung zum Mais

Bonn - Die Zerkleinerung des Strohs und der Stoppeln nach der Maisernte ist eine wirksame biologische Methode zur Bekämpfung des Maiszünslers.

Maisanbau
Für die Zerkleinerung von Maisstroh und Maisstoppeln bietet der Markt inzwischen eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte an.

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen wird bei einer Maschinenvorführung am Donnerstag, 7. Oktober, Zerkleinerungssysteme für Mais vorführen. Die Demonstration findet statt auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Telgmann, Ahle 104 in 48619 Heek, im Kreis Borken und dauert von 14 bis 16 Uhr. Die Maschinenvorführung zeigt typische Vertreter der auf dem Markt befindlichen Zerkleinerungssysteme. Intensität und Form der Zerkleinerung nach Mais können auf dem Vorführfeld direkt verglichen werden.

Am Vormittag informiert eine Vortragsveranstaltung über Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten der Schädlinge im Mais, Effekte und technische Möglichkeiten der intensiven Zerkleinerung sowie über den Einsatz in der Praxis. Die Vortragsveranstaltung findet statt im Ausflugslokal Hovestadt, Ahle 52 in 48619 Heek und dauert von 10 bis 12.15 Uhr.

Da die Kapazität des Tagungslokals beschränkt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich unter Telefon 0251 / 2376-284 oder per E-Mail: Ute.Bodin@lwk.nrw.de. Die Teilnahme kostet 15 Euro einschließlich Mittagessen. (lwk-nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mais im Zweitfruchtanbau mit leichtem Rückgang 2024

 Maisanbaufläche steigt 2024

 Größeres Maisareal in maßgeblichen Bundesländern erwartet

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Maisaussaat - Wann geht's 2024 los?

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?