Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.10.2007 | 16:06 | Käse-Wettbewerb 

Olympiade der Käse aus den Bergen war ein voller Erfolg

Bonn/Berlin - Über 58.000 Besucher strömten am vergangenen Wochenende nach Oberstdorf zur 5. Olympiade der Käse aus den Bergen.

Käse-Olympiade 2007
(c) proplanta
Ausrichter des erstmals in Deutschland stattfindenden Wettkampfs waren unter anderem die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH, das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

717 Käsesorten wurde von der Jury getestete
Für die international besetzte Jury bestand das Wochenende nicht nur aus Genuss, sondern auch aus Arbeit, galt es doch 717 Käseproben aus 10 Nationen zu verkosten und zu bewerten. Ein besonderes Startkriterium hatten alle Käse zu erfüllen: Sie mussten aus Milch hergestellt sein, die in einer Höhenlage von mindestens 600 Metern gewonnen wurde. Die Prüfer vergaben unter anderem Punkte für Aroma, Aussehen und Konsistenz. Die volle Punktzahl erreichten fünf der goldgelben, runden Käselaibe.

Auch ein deutscher Käse überzeugte. Der "Allgäuer Sennalp Bergkäse" von Mathias Martin wurde mit zwanzig von zwanzig Punkten bewertet. Der 28-Jährige Bergbauer zeigte sich erfreut: "Das Ergebnis hat mich überrascht, auch weil es meine erste Teilnahme an einem solchen Wettkämpf war".

Ausverkauft aufgrund des großen Besucheransturms
Das "Olympische Dorf" mit seinen 55 Käsehütten war im Herzen von Oberstdorf aufgebaut und gut besucht. Bis zum Sonntagabend wurden an den drei Veranstaltungstagen rund 58.000 Gäste gezählt. Bereits am Nachmittag hatten mehrere Senner ihre Hütten vorzeitig schließen müssen. "Ausverkauft! Sie hatten schlicht keinen Käse mehr, so groß war die Nachfrage", berichtete Peter Danks vom Alpwirtschaftlichen Verein. (CMA)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?