Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.06.2008 | 12:56 | Lebensmittelsicherheit 

EU-Kommissar: Kein Grund für Importverbot von Chlor-Hähnchen aus USA

Brdo - Die EU-Kommission hat erneut gefordert, das Importverbot von sogenannten Chlor-Hähnchen aus den USA aufzuheben.

Geflügelfleisch
(c) proplanta
Am Rande des EU-USA-Gipfels im slowenischen Brdo sagte Handelskommissar Peter Mandelson am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur dpa: «Es gibt kein gesundheitliches Risiko. Das ist wissenschaftlich bestätigt.» Er hoffe, dass die 27 Mitgliedstaaten dem Vorschlag der Kommission folgen, um den seit elf Jahren bestehenden Importstopp aufzuheben.

In den USA wird Hähnchenfleisch mit Chlor desinfiziert. Diese Methode lehnt eine klare Mehrheit in der EU ab. Nach den Worten Mandelsons gibt es derzeit keine Anzeichen dafür, dass die USA den Fall vor die Welthandelsorganisation WTO bringen wollen. Er plädierte dafür, den Streit gütlich beizulegen.

Die Regierung von US-Präsident George W. Bush hatte vor dem Gipfel wiederholt gefordert, das Einfuhrverbot aufzuheben. Die USA reklamieren Einnahmeverluste von mehr als 100 Millionen Euro für ihre Geflügelwirtschaft. Die EU-Maßnahme halten sie für wissenschaftlich ungerechtfertigt und deshalb diskriminierend. Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit vertritt die Ansicht ist, dass für die Verbraucher keine Gefahr bestehe. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?