Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.03.2009 | 13:40 | Agrarpolitik 

Keine Zuckerquotenkürzung

Bonn - Für das Zuckerrübenjahr 2009/10 wird es keine Kürzung der Zuckerrübenquote geben.

Zuckerquotenkürzung
(c) abcmedia - fotolia.com
Nach Angaben von EU-Agrarkommissarin Fischer-Boel anlässlich einer Bilanz zur Zuckermarktreform wird erst im Oktober eine endgültige Entscheidung auf Basis von robusteren Daten getroffen.

Bis einschließlich 2009/10 nahm die Zuckerindustrie 5,77 Millionen Tonnen an Quote zurück. Die beiden wichtigsten Zuckererzeuger bleiben Frankreich mit 2,96 Millionen Tonnen Quote und Deutschland mit 2,90 Millionen Tonnen, gefolgt von Polen mit 1,41 Millionen Tonnen und Großbritannien mit 1,06 Millionen Tonnen. Italien erzeugt nach Kürzung um zwei Drittel nur noch gut 508.000 Tonnen pro Jahr. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USDA erwartet knappere Versorgung mit Zucker

 Südzucker AG für die Zukunft zuversichtlich

 Zu wenig Tempo für weniger Zucker

 Südzucker verzeichnet deutlichen Ergebnisrückgang

 Londoner Terminbörse: Zuckerfuture auf Erholungskurs

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?