Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.12.2008 | 15:22 | Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 um 20% senken 

EU-Parlament gibt grünes Licht für Klima- und Energiepaket

Straßburg - Das EU-Parlament hat grünes Licht für ein weltweit einzigartiges Milliarden-Programm im Kampf gegen die Erderwärmung gegeben.

EU-Parlament gibt grünes Licht für Klima- und Energiepaket
Mit überwältigender Mehrheit verabschiedeten die Abgeordneten heute in Straßburg das EU-Klima- und Energiepaket, auf das sich die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Länder in der vergangenen Woche in Brüssel nach harten Verhandlungen geeinigt hatten.

Die EU will demnach bis 2020 den Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid um 20 % im Vergleich zu 1990 senken. Gleichzeitig soll der Anteil von nachhaltigen Energieträgern wie Sonne, Wind und Biomasse am Verbrauch bis 2020 auf durchschnittlich 20 % steigen. Zurzeit liegt dieser Anteil EU-weit bei 6,4 %. Österreich muss ein Ziel von 34 % erneuerbaren Energieträgern bis 2020 erreichen. Die Wirtschaft soll durch den Handel mit Verschmutzungsrechten ("Emissionshandel") auf den umweltfreundlichen Weg gebracht werden und die Osteuropäer bekommen Unterstützung bei der Erneuerung ihrer veralteten und besonders umweltschädlichen Kraftwerke.

Parlamentarier aller Fraktionen begrüßten das Ergebnis. Die Grünen, die gegen die Emissionsnormen für neue Personenwagen gestimmt hatten, äußerten sich in manchen Punkten allerdings kritisch. (aiz)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?