Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.04.2010 | 06:39 | Landfrauen  

Copa stellt auf Seminar bedeutung der Bäuerinnen heraus

Caceres - In dem Bestreben, die Bedeutung der Bäuerin in der EU besser herauszustellen, unterbreitete Copa am Dienstag anlässlich eines Seminars in Caceres sein Positionspapier zur Rolle der Bäuerin.

Copa stellt auf Seminar bedeutung der Bäuerinnen heraus
Adriana Bucco, die Vorsitzende des Landfrauenausschusses von Copa betonte auf dem Seminar: „Frauen sind das Rückgrat der Landwirtschaft. Ihre Präsenz in landwirtschaftlichen Betrieben verzeichnet ein stetiges Wachstum und reicht von nicht weniger als 47% der gesamten landwirtschaftlichen Erwerbsbevölkerung in Portugal und 40% in Italien und Österreich bis hin zu 30% in Dänemark. Ihre Arbeit muss dementsprechend anerkannt werden.“

„Zur besseren Erfassung der bestehenden Realitäten und Einrichtung geeigneter Politiken fordert Copa die Europäische Kommission dringend auf, weitere Studien voranzutreiben und präzisere Daten und Statistiken zusammenzutragen. Des Weiteren sollten Frauen von ihrem sozialen Status her in gleicher Weise behandelt werden und in den Genuss angemessener Maßnahmen der Sozialversicherung gelangen, damit sie sozial abgesichert sind und Zugang zu einzelbetrieblichen Zuschüssen erhalten. Von essentieller Bedeutung für Bäuerinnen sind auch Bildung und Ausbildung, damit sie alle Hebel in der Hand haben, innovativ zu sein und die Betriebe neuen Entwicklungen anzupassen.“

Copa-Cogeca Generalsekretär Pekka Pesonen betonte seinerseits: „Außerdem bedarf es der Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Entscheidungsgremien. Viele Frauen sind in der Landwirtschaft tätig und es ist daher wichtig, sich ihre Kompetenz zunutze zu machen - dabei sind aber nur sehr wenige in Verwaltungsorganen vorzufinden. Es sind auch Anstrengungen zur Erfüllung der Kriterien von Barcelona geboten, insbesondere was Kinder- und Säuglingsfürsorge in ländlichen Gebieten betrifft. Es liegt an der Natur der Arbeit in der Landwirtschaft, dass diese eine Präsenz sieben Tage in der Woche verlangt, sodass bei Krankheit oder Mutterschaftsurlaub die Voraussetzungen für eine Vertretung geschaffen werden müssen.“ Zu dem Seminar, das von der spanischen Präsidentschaft zum Thema „Rolle der Frauen in der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums“ veranstaltet wurde, trafen sich Direktbeteiligte des Sektors. (CDP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut