Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.01.2011 | 02:09 | Elektrotechnik 

Greenpeace: Computer und Elektronikgeräte immer umweltfreundlicher

Las Vegas - Die neueste Generation der Computer und Unterhaltungselektronik ist umweltfreundlicher als die Geräte, die noch vor einem Jahr verkauft wurden.

Computer
Das ist das Ergebnis einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace, die am Donnerstag (Ortszeit) auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas veröffentlicht wurde. In bestimmten Produktkategorien wie den kleinen Netbooks gebe es aber noch starken Nachholbedarf, sagte Greenpeace-Aktivistin Renee Blanchard.

Greenpeace hatte im Vorfeld der CES die Hersteller von Computern und Unterhaltungselektronik aufgefordert, ihre umweltfreundlichsten Geräte für einem Umwelt-Check zur Verfügung zu stellen. An der Studie beteiligten sich alle großen Unternehmen der Branche außer Apple und Philips. Die beste Wertung überhaupt erzielte Asus mit dem Monitor VW-247H-HF, der 7,5 von maximal 8,6 möglichen Bewertungspunkten erhielt.

Der taiwanische Hersteller schnitt auch bei den Notebooks mit seinem Modell UL30A am besten ab. Bei den Personal Computern lag HP mit dem Compaq 6005 Pro Ultraslim vorne. Das umweltfreundlichste Smartphone im Test war das Modell Aspen von Sony Ericsson, das beste Handy das Sondermodell «Blue Earth» von Samsung. Bei den Fernsehern überzeugte die Umweltschützer das Modell LC-52SE1 von Sharp.

Blanchard betonte, die meisten Geräte seien inzwischen frei von gefährlichen Chemikalien und verbrauchten auch weniger Strom. Die Hersteller kümmerten sich jedoch zu wenig um den gesamten Lebenszyklus der Geräte. Manche Produkte seien nicht für eine lange Lebensdauer konstruiert worden. Außerdem bemühe sich die Branche noch zu wenig um ein umweltfreundliches Recycling von Altgeräten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?