Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.03.2008 | 10:11 | Internet 

Deutschlands traditionelle Medienseiten ziehen weltweites Onlinepublikum an

London - Eines der weltweit führenden Unternehmen in der Messung und Auswertung digitaler Medien, veröffentlichte im Februar eine Studie über den weltweiten Datenverkehr bei traditionellen deutschen Medienseiten.

RTL Medienseiten
(c) RTL
Diese basieren auf den von comScore World Metrix gesammelten Nutzerdaten. Die Studie brachte ans Licht, dass die internationalen Besucher einen Anteil von über 30 Prozent der Gesamtbesucheranzahl für RTL Group Sites, Spiegel.de, ProSiebenSat1 Sites und ARD.de ausmachten.

Von den Seiten, die an der Studie beteiligt waren, hatten die Seiten der RTL Group den höchsten Anteil internationaler Besucher, mit 63 Prozent ihrer 14,8 Millionen Besucher aus dem Ausland. Spiegel.de lockte 32 Prozent seines Publikums international an, während ProsiebenSat1 Sites und ARD.de einen ausländischen Besucheranteil von 30 Prozent verbuchen konnten. Nur bei zwei der 10 untersuchten Internetseiten gab es weniger als 25 Prozent internationale Besucher und zwar SuedDeutsche.de (23 Prozent) und FAZ.net (24 Prozent).

Das Internet ist ein echtes globales Medium, das es den Konsumenten erlaubt, Inhalte von überall auf der Welt abzurufen,“ teilte Bob Ivins mit, geschäftsführender Direktor von comScore. „Im Bereich News sind große global arbeitende Marken vertreten. Es stellt für die großen Nachrichtenseiten eine große Wichtigkeit dar ihren internationalen Datenverkehr aufzubauen, um sicherzustellen, dass ein ausreichender Teil der Verbraucher an den News in ihrem Land interessiert ist.

Die meisten deutschen Medienseiten haben einen ausländischen Besucheranteil von über 25 Prozent, was nahe liegt, dass sie das bereits erfolgreich tun.“ Die deutschen Internetseiten der ProSiebenSat TV-Sender und der RTL Group erfuhren im letzten Jahr einen Anstieg bei den Besucherzahlen. ProSiebenSat1 Sites, mit den höchsten Zuwachsraten in der Studie, wuchsen um 39 Prozent gegenüber vor einem Jahr auf knapp 16,9 Millionen weltweiter Besucher im Dezember 2007 an, während die RTL Group Sites um 6 Prozent auf 14,8 Millionen anstiegen.

Im Bereich der Printmedien gab es ebenso einen signifikanten Anstieg im Datenverkehr. Das ist vor allem dem gestiegenen Datenverkehr bei der Tageszeitung welt.de des Axel Springer Verlags zu verdanken, die einen Zuwachs um 34 Prozent auf 7,6 Millionen Besucher erfuhr.

In der Zwischenzeit stieg die Hubert Burda Media um 145 Prozent auf 5,4 Millionen Besucher, SuedDeutsche.de sprang um 58 Prozent auf 1,9 Millionen Besucher, Stern.de wuchs um 39 Prozent auf 3,4 Millionen Besucher und Spiegel.de erlebte einen Anstieg um 19 Prozent auf 4,5 Millionen Besucher. (PD)

Führende Medien-WebseitenBild vergrößern
Internationale Zusammenstellung von Besuchern ausgewählter führender Medienseiten in Deutschland 2007.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?