Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.07.2014 | 14:15 | Public-Viewing 

Schwere Unwetter im Südwesten

Stuttgart - Auf Hitze folgen Sturm und Hagelschlag. Im Südwesten Deutschlands hat sich das Sommerwochenende mit heftigen Unwettern verabschiedet.

Unwetter Südwesten 6. Juli 2014
Temperatursturz und Unwetter: Während es im Süden und Westen bereits kracht, stehen anderenorts Sturm und Regen noch bevor. Fällt das Public Viewing zum WM-Halbfinale ins Wasser? (c) proplanta
Ein abgebrochenes Technofestival, gestrichene Flüge, entwurzelte Bäume und überflutete Straßen - so lautet die Bilanz. Und es geht sehr ungemütlich weiter.

Hunderte Einsätze



300 Mal rückte die Feuerwehr in Wiesbaden aus. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt, Dächer abgedeckt und Verkehrsschilder umgeweht. Verletzte gab es nicht. In Freiburg (Baden-Württemberg) war die Polizei 150 Mal im Einsatz. In der Bächle-Stadt wurden zahlreiche Straßen überflutet.

In Mainz wurde ein Technofestival mit 17.500 Besuchern am Sonntagabend früher beendet. Sieben Besucher wurden verletzt, etwa von umherfliegenden Gegenständen. Vier Menschen kamen ins Krankenhaus. Auf einem Volksfest in Darmstadt mussten einige Fahrgeschäfte zwischenzeitlich anhalten.

Ein Unwetter verhagelte am Sonntag ein Grillfest in Weil am Rhein (Baden-Württemberg). Die 50 Gäste mussten Unterschlupf suchen. Darunter 15 Kinder, die sich in einen Kleinbus retteten. Wenig später krachte ein Baum auf den vorderen Teil des Busses. Die Kinder blieben unverletzt.

Am Stuttgarter Flughafen brauchten Passagiere Geduld, nachdem einige Flüge ausgefallen oder Verspätung hatten. Umgestürzte Bäume versperrten elf Besuchern einer Gaststätte in Hessen den Weg nach Hause - hier schnitten Einsatzkräfte die Straße frei. Auch die Besucher eines Golfplatzes wurden von umgewehten Bäumen an der Heimfahrt gehindert.

Wetterausblick


Tief «Michaela» bringt einige Wetterkapriolen nach Deutschland. Am Dienstag muss laut Deutschem Wetterdienst (DWD) vor allem im Norden und Osten mit kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden. Im Süden und Westen sind nur einzelne Schauer oder Gewitter unterwegs. Und es gibt ein Temperaturgefälle: In Südwest sind kühlere 16 bis 23 Grad, im Norden und Osten schwüle 24 bis 32 Grad vorausgesagt.

Fußballwetter


Wie wird das Wetter zum WM-Halbfinale der deutschen Nationalmannschaft am Dienstagabend? Insbesondere Regionen etwa nordöstlich der Elbe seien stark gewittergefährdet, heißt es beim DWD. «Detaillierte Prognosen sind zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht möglich.»

Public-Viewing-Veranstalter seien gewarnt, «da neben Starkregen auch noch Sturmböen und Hagel möglich sind», so der Wetterdienst. Eine Sprecherin der Berliner Fanmeile sagte: «Wenn es ganz, ganz schlimm wird und im Tiergarten die Bäume umfallen, was ich aber noch nie erlebt habe, würde sicher auch die Fanmeile geschlossen. Bei Gewitterregen und starkem Wind übertragen wir aber wie geplant.» Sollte sich das Wetter auf dem Hamburger Fanfest als kritisch erweisen, «werden wir im Einzelfall gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr entscheiden», sagte eine Sprecherin. Es werde sichergestellt, dass Besucher zu keinem Zeitpunkt gefährdet seien. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hochwasser im Saarland ruiniert Heu- und Gemüseernten

 Versicherer gehen bei Pfingstunwettern von 200 Millionen Euro Schaden aus

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Unwetterfronten verschieben sich Richtung Norden - keine Beruhigung

 Unwettergefahr statt sonnigem Maiwetter in Sicht

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?