Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.08.2013 | 18:06 | Sternschnuppenregen 2013 

Kein ungetrübter Blick in Sternschnuppen-Nacht

Offenbach - Hunderte von Sternschnuppen fallen in der Nacht zu diesem Dienstag vom Himmel. Zwischen 22.00 Uhr und 4.00 Uhr wird der Strom der Perseiden seinen Höhepunkt erreichen.

Sternschnuppenregen 2013
(c) proplanta
Leider behindern Wolken die Sicht auf das Schauspiel, wie der Deutsche Wetterdienst am Montag berichtete. Wer die Perseiden beobachten will, braucht einen Schirm und warme Kleider, denn es regnet immer wieder und wird kühl.

Am besten stehen die Chancen im Westen und Nordwesten, wie Meteorologe Lars Kirchhügel in Offenbach sagte. In Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gibt es die meisten Wolkenlücken. Weiter im Süden ist der Himmel überwiegend bedeckt, da ein Regengebiet durchzieht. In Baden-Württemberg und Bayern, aber auch in Sachsen, Thüringen und an der Küste muss man laut Vorhersage Geduld aufbringen und die wenigen Lücken zwischen den Regenschauern abpassen.

Jedes Jahr im August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle, dessen Trümmerteilchen in der Atmosphäre verglühen. Dadurch erscheinen sie als Sternschnuppen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?