Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.05.2010 | 17:58 | Wetter 

Mai zu kalt - Doch bald wird der Regen wärmer

Offenbach - Von wegen Wonnemonat: Der Mai ist in diesem Jahr bisher im Schnitt zwei Grad zu kühl.

Mai zu kalt - Doch bald wird der Regen wärmer

«Im Süden liegen die Werte ein Grad, in NRW sogar fünf Grad unter dem langjährigen Monatsmittel», sagte Meteorologe Peter Hartmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag. Aber: «In der kommenden Woche wird der Regen dann wärmer.»

Den Mai 2010 als kältesten des Jahrhunderts zu bezeichnen, sei «reine Spekulation». Da erst zwei Wochen im Mai vergangen sind, zeigte sich der Wetterexperte optimistisch: «Es wird in nächster Zeit milder. Und in den kommenden Jahren wird es bestimmt noch kältere Mais geben.» Lässt ein vergleichsweise kalter Mai Prognosen für den Sommer zu? «Da gab es in der Vergangenheit sowohl warme Sommer als auch verregnete», sagte Hartmann.

Für das Wochenende kündigte der DWD-Meteorologe eine leichte Wetterbesserung an: Am Samstag bleibt es meist wolkig und regnerisch bei Temperaturen zwischen 9 und 14 Grad. Im Westen kann es am Sonntag örtlich bis zu 18 Grad warm werden. Die Schauer werden seltener, es lockert immer mehr auf. «Weniger Wolken haben aber auch wieder deutlich kühlere Nächte zur Folge.» Dann kann es weiter Bodenfrost geben. Die kommende Woche werde wieder unbeständiger. (dpa)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.06.2024

 Agrarwetter: Wechselhaftes Wetter, statt beständiges Sommerwetter

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?