Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.10.2015 | 08:25 | Wintereinbruch 

Schneefall bis ins Flachland

Offenbach - Winter im Herbst: In der Nacht zum Mittwoch hat es in Teilen Deutschlands bis ins Flachland geschneit. In Oberfranken, im Thüringer Wald, im Oberen Vogtland und im Westerzgebirge in Sachsen habe es am meisten geschneit, sagte Meteorologe Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst am Morgen.

Schnee im Oktober
Kurzes Winter-Intermezzo: Bis ins Flachland hat es in der Nacht geschneit. Wirklich lange wird es aber nicht weiß bleiben, sagen die Meteorologen. (c) proplanta
Mit Verweis auf die Jahreszeit sagte der Wetterexperte: «Dass es teilweise bis ins Flachland schneit, haben wir nicht alle Jahre.» In Osterfeld in Sachsen-Anhalt etwa habe es bis runter auf 246 Meter geschneit. Lange vorhalten dürfte der Schnee in den Niederungen aber nicht.

Im Landkreis Hof in Bayern kam es zu Verkehrsbehinderungen. Jedoch habe es «nur zwei, drei kleinere Unfälle» gegeben, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken. Im restlichen Bayern blieben Autofahrer zunächst jedoch von Winterwetter verschont. «Ich habe noch keine Schneeflocke gesehen», sagte etwa ein Sprecher der Polizei in Niederbayern.

Auch in Nordrhein-Westfalen hielt der Winter in der Nacht erstmals mit Schnee und Frost Einzug - wenngleich auch nur sehr kurz. In Höhen über 400 Metern blieben die Flocken zumindest in den Morgenstunden liegen, wie der DWD mitteilte. In Ostwestfalen werde bereits geräumt, auch im Hochsauerlandkreis hat es laut DWD geschneit. «Allerdings ist der Boden noch warm, da bleibt der Schnee nicht lange erhalten», sagte Meteorologin Cornelia Urban vom DWD in Essen.

Auch auf Norddeutschlands höchstem Berg gab es den ersten Schneefall der Saison: Die Brockenkuppe sei inzwischen weiß, sagte ein Mitarbeiter der Wetterwarte auf dem 1.141 Meter hohen Berg. Bei einer Außentemperatur von minus vier Grad bleibe der Schnee liegen. Auch in tiefer gelegenen Lagen des Harzes gab es am Morgen den ersten leichten Schneefall. Mit Behinderungen auf den Straßen sei zumindest vorerst aber wohl noch nicht zu rechnen, sagte ein Polizeisprecher in Clausthal-Zellerfeld.

Auch im Thüringer Wald, dem Vogtland und im Westerzgebirge schneite es. In tieferen Lagen wie Leipzig oder Dresden könnte es laut DWD am Vormittag Schneeregen geben. Vor allem in den bergigen Regionen soll es am Mittwoch Voigt zufolge weiter schneien. Die Schneefallgrenze steige allerdings während des Tages auf über 1.000 Meter an. In den kommenden Tagen wird laut DWD kein Frost mehr erwartet. «Das war ein kurzes Winter-Intermezzo und eher ein Einzelfall», sagte DWD-Meteorologe Manuel Voigt.

Schnee im Oktober, vor allem im Mittelgebirge, komme häufiger vor, sagte Herold. Die niedrigen Temperaturen seien für die erste Oktoberhälfte aber sehr ungewöhnlich.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Es bleibt vielerorts winterlich

 Wintereinbruch vielerorts - Zahlreiche Verkehrsunfälle

 Nasskaltes Wetter im Südwesten - Regen, Graupel und im Bergland Schnee

 Wetterdienst warnt: Es wird wieder weiß und glatt auf den Straßen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?