Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.04.2009 | 18:59 | Wetterrückblick  

April auf Rekordkurs - Fünf Grad zu warm

Offenbach - Es war eines der wärmsten und sonnigsten Osterfeste der vergangenen 100 Jahre - und der April schlägt bisher insgesamt in Deutschland alle Rekorde.

April auf Rekordkurs - Fünf Grad zu warm
Mit einer Durchschnitts- Temperatur von 12,2 Grad Celsius waren die ersten 13 Tage des Monats 4,9 Grad wärmer als das langjährige April-Mittel der Jahre 1961 bis 1990. Dies berichtete der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch in Offenbach. Die Meteorologen wiesen zugleich darauf hin, dass die Mittelwerte im Laufe des Monats in der Regel noch deutlich steigen. Für die erste Monatshälfte würde daher die Abweichung sicher deutlich über 5 Grad liegen.

Der laufende Monat liegt auch über dem erst zwei Jahre zurückliegenden April-Rekord mit einer Mitteltemperatur von 11,7 Grad. Der April 2007 hatte damals neue Höchstmarken für Temperatur, Trockenheit und Sonnenscheindauer gesetzt. Auch bei den Niederschlagsmengen wandelt der April 2009 auf den Spuren des alten Rekordmonats. Bundesweit fielen bisher erst 2,8 Liter Regen pro Quadratmeter. Das entspricht nur 4,8 Prozent des Monatsolls von 59,2 Litern pro Quadratmeter. An fast 70 DWD-Wetterstationen fiel bisher im April sogar noch gar kein Tropfen Regen. Deshalb ist laut DWD die Waldbrandgefahr in großen Teilen Deutschlands bereits sehr hoch und hat in einigen Regionen sogar die höchste Warnstufe erreicht. Auch viele Landwirte, Gärtner und Pollenallergiker warteten inzwischen auf Regen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

 Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?