Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.08.2009 | 17:30 | Hitzewelle  

Behörden lösen in Frankreich Hitze-Alarm aus

Paris - Angesichts von Temperaturen nahe der 40-Grad-Marke haben die Behörden im Südosten Frankreichs Hitze-Alarm ausgelöst.

Hitze
(c) proplanta
In den vier Verwaltungsbezirken Ardèche, Drôme, Rhône und Vaucluse gelten voraussichtlich bis Donnerstag besondere Vorsichtsmaßnahmen. Die Bevölkerung und vor allem das Personal von Altenheimen, Krankenhäusern und Sozialdiensten ist zu besonderer Wachsamkeit aufgerufen. Alte, Schwangere und Kranke sollen möglichst nach 11.00 Uhr das Haus nicht mehr verlassen, teilten die Behörden am Dienstag mit.

In Frankreich wecken anhaltend hohe Temperaturen spätestens seit 2003 böse Erinnerungen. Damals starben fast 15.000 Menschen an den Folgen einer Hitzwelle. Viele Krankenhäuser waren von der Zahl der Hitzeopfer völlig überfordert. Alte Menschen, in der Haupturlaubszeit von ihren Familien allein zu Hause zurückgelassen, litten still unter der Hitzeglocke vor sich hin. Seitdem sind in Frankreich neue Regeln und Notfallpläne aufgestellt worden. Beispielsweise müssen in diesem Sommer im August 87 Prozent aller Klinikbetten verfügbar sein. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Sommer 2023 war im Norden der wärmste seit 2.000 Jahren

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker