Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2010 | 22:34 | Agrarwettervorhersage 

Agrarwetter Österreich - Sommer kehrt zurück

Wien - Mit Sonnenschein und Höchstwerten von 30°C kehrt der Sommer am Wochenende in ganz Österreich zurück.

Sonne
(c) proplanta

„Bereits morgen Freitag überwiegt der sonnige Wettercharakter, nur im Süden und Westen muss man am Nachmittag noch mit einzelnen Schauern rechnen“, berichtet ZAMG Meteorologe Thomas Turecek. Am Wochenende darf man sich dann auf herrliche Sommertage freuen.     

Auch im restlichen Österreich dominiert in den kommenden Tagen der sonnige und freundliche Eindruck. Einzelne Quellwolken über den Bergen bleiben meist harmlos. Mit der Sonne kehren auch die sommerlichen Temperaturen wieder zurück.

In den kommenden Tagen sind laut Turecek Höchstwert bis 30°C zu erwarten. „Das stabile Sommerwetter hält noch zumindest bis Montag an, dann nähert sich von Westen her die nächste Kaltfront“, prognostiziert Turecek.


Wechselhafter August

Einzelne Starkregenfälle haben bisher das Bild des laufenden Monats geprägt. Während in den ersten Augusttagen besonders der Westen von intensiven Regenfällen betroffen war, sorgte ein mächtiger Gewitterkomplex am 13. August im Osten regional für sintflutartige Regenfälle. Trotz des teils deutlichen Niederschlagsüberschusses liegen die Temperaturen in Österreich nach den aktuellen Auswertungen der ZAMG Klimatologen im Bereich des vieljährigen Mittels, wobei es im Westen im August bisher etwas zu kühl und im Osten leicht zu warm war. (zamag)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?