Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2009 | 12:35 | Wetterbericht  

Sturmtief über Norddeutschland - viele Schäden

Hamburg - Ein Sturmtief ist am Mittwoch über Norddeutschland hinweggezogen und hat zahlreiche Schäden verursacht.

Sturmtief über Norddeutschland - viele Schäden
An vielen Orten musste die Feuerwehr ausrücken, um umgestürzte Bäume zu entfernen und abgedeckte Dächer zu sichern. Bei Orkanböen und Sturm kam in Bremen ein Seemann zu Tode, ein Firmenflugzeug mit VW-Mitarbeitern wurde bei der Landung in Emden (Niedersachsen) von der Bahn gedrückt. Ernsthaft zu Schaden kam niemand.

Der 52 Jahre alte Binnenschiffer sei beim Anlegen im Bremer Hafen von Bord gestürzt, teilte die Polizei mit. Um sein Schiff bei kräftigem Sturm vor Schäden zu bewahren, hatte der Mann nahe der Bordwand gestanden, als der mit Weizen beladene Frachter längs an einem anderen Schiff festmachen wollte. Der Mann geriet zwischen die beiden Bordwände. Die Besatzung eines Löschboots zog den Körper leblos aus dem Wasser.

In Schleswig Holstein musste die Feuerwehr in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg insgesamt 50 Einsätze fahren. Auf der Bahnstrecke Tornesch-Pinneberg stürzte ein Baum auf die Gleise. Die Bahn stellte wegen des Sturms ihren Transport von Fahrzeugen auf die Insel Sylt ein. In Hamburg fuhr eine S-Bahn auf eine umgestürzte Tanne, verletzt wurde niemand, wie ein Feuerwehrsprecher sagte.

Vielerorts in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern riss der Sturm Bäume und Schilder um, größere Behinderungen blieben zunächst aber aus. In Ostfriesland mussten Einsatzkräfte die Autobahn 31 bei Ihlow am Nachmittag für einige Zeit in Richtung Leer sperren, nachdem eine Windböe einen Lastwagen-Anhänger umgeweht hatte. In Wilhelmshaven, Aurich und Leer registrierte die Polizei nur wenige umgestürzte Bäume. Auch im Harz blieb es den Angaben nach ruhig. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Müssen Hausbesitzer bald eine Hochwasser-Pflichtversicherung haben?

 Justizministerium sieht Elementarschaden-Pflichtversicherung kritisch

 Wassermassen fluten Bayern - Tausende müssen Häuser verlassen

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?