Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.06.2016 | 14:05 | Bis 40 Grad 

Heftige Hitzewelle erfasst Deutschland am Donnerstag

Offenbach - Kaum hat der astronomische Sommer begonnen, rollt die erste Hitzewelle auf Deutschland zu.  

Hitzewelle 2016
(c) proplanta
Aus Süden strömt heiße Luft ins Land: Wegen der hohen Feuchtigkeit werde die gefühlte Temperatur am Rhein im Südwesten am Donnerstag auf bis zu 40 Grad steigen, sagte Meteorologe Martin Jonas vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Dienstag. Die Hitzewelle werde heftig, aber nur kurz. Am Wochenende kommt Abkühlung mit Gewittern, die Unwetterpotenzial haben.

Schon am Mittwoch klettern die Temperaturen bei viel Sonnenschein und blauem Himmel überall auf sommerliche Werte über 25 Grad, im Südwesten auch auf über 30 Grad. «Am Donnerstag liegen die Höchstwerte mit Ausnahme des Nordwestens über 30 Grad, im Südwesten sind ganz lokal auch 36 Grad drin», sagte Jonas. Da die Luft recht feucht sei und der Wind schwach wehe, nehme das Hitzeempfinden zu. «Bis zu 40 Grad fühlen die Leute am Ober- und Hochrhein.»

Am Freitag verschiebt sich die größte Hitze Richtung Osten, dann werden in der Lausitz bis zu 36 Grad erwartet, sonst um 30 Grad. Im Westen ziehen Gewitter mit der Gefahr von Starkregen und Hagel auf und bringen ein paar Grad Abkühlung. Am Sonntag und Montag pendeln sich die Temperaturen bei Werten um 25 Grad ein.

Am Dienstag um exakt 00.34 Uhr begann der astronomische Sommer. Zu dieser Zeit stand die Sonne senkrecht über dem nördlichen Wendekreis. Der meteorologische Sommer hatte bereits am 1. Juni begonnen, denn die Meteorologen teilen die Jahreszeiten nach vollen Monaten ein.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sommer 2023 war im Norden der wärmste seit 2.000 Jahren

 Hitzebelastung am Arbeitsplatz nicht zu unterschätzen

 Hitzebelastung im Job - Unterschätztes Gesundheitsrisiko?

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut