Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.03.2009 | 13:38 | Wetterrückblick 2009 

Sonnenarm und durchschnittliche Temperaturen im März

Mainz/Saarbrücken - Mit vergleichsweise wenig Sonne sowie durchschnittlichen Temperaturen und Regenmengen ist der März in Rheinland-Pfalz und im Saarland zu Ende gegangen.

Wetter im März 2009
(c) proplanta
Laut einer ersten Monatsbilanz des Wetterdienstes Meteomedia wurde mit 17,8 Grad die höchste Temperatur am 14. März in Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) gemessen. Im saarländischen Perl-Nenning stieg das Thermometer auf die Maximaltemperatur von 16,2 Grad. Recht frisch hingegen war die erste Nacht des kalendarischen Frühlings am 21. März in Perl-Nenning: Dort lag der Tiefstwert bei -7,3 Grad.

Mehr Regen und Schnee als im Klimamittel fiel im März vor allem im Bergland und im Saarland. Nur in Rheinhessen und an der Mosel war es im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt eher trocken. Besonders viel Regen fiel mit 138 Litern pro Quadratmeter im Westerwald. Im Saarland war es mit jeweils 110 Litern pro Quadratmeter in Kirrberg und Weiskirchen am feuchtesten. Den meisten Sonnenschein hatte im März das rheinland-pfälzische Kirchheimbolanden und Kirrberg im Saarland: Dort ließen sich die Sonnenstrahlen jeweils 121 und 99 Stunden blicken. Die stärksten Böen brachte mit 104 Stundenkilometern am 23. März das Sturmtief «Herbert» ins Land. (dpa/lrs)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wärmstes Frühjahr seit Wetteraufzeichnungen

 Wärmster März seit Wetteraufzeichnungen

 13. milder Winter in Folge - Februar bricht Rekord

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?