Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.06.2009 | 09:37 | Wetterrückblick 

Wenig sommerlicher Juni in Deutschland

Frankfurt/Bochum - Der Juni 2009 hat sich in Deutschland von einer wenig sommerlichen Seite gezeigt.

Wetter Juni 2009
(c) proplanta
Nur im Südwesten sowie an der Nordsee erreichten Sonnenscheindauer und Monatsmitteltemperatur die Klimawerte von 1961 bis 1990, teilte der Wetterdienst meteomedia am Sonntag mit. Besonders sonnenarm und dazu auch noch nass war es am Alpenrand. Überall sonst lagen die Niederschlagsmengen aber meist um das Klimamittel oder sogar etwas darunter. Auf langanhaltendes Badewetter warteten die Menschen in ganz Deutschland aber vergeblich.

Am freundlichsten präsentierte sich der Juni in den Küstenregionen. In Fehmarn-Wulfen etwa schien die Sonne immerhin schon 276 Stunden. Warme Mittelmeerluft sorgte am 18. Juni für die Höchstwerte von 32,1 Grad in Ihringen, 31,2 Grad in Weil am Rhein und 30,9 Grad in Offenburg. Von einer Hitzewelle konnte jedoch keine Rede sein. Im größten Teil des Landes blieben Hitzetage sogar ganz aus, dafür sorgten Kaltfronten häufig für Temperaturstürze. Am Morgen des 6. Juni gab es im Norddeutschen Flachland stellenweise leichten Frost.

Die Zugspitze meldete den absoluten Tiefstwert mit minus 5,8 Grad am 2. des Monats. Vom 22. bis 24. Juni brachte das Balkantief «Qinton» binnen 48 Stunden am Alpenrand Regensummen von örtlich über 100 Litern. Am meisten fiel auf der Winklmoos-Alm mit 139 Litern pro Quadratmeter. Zur Monatsmitte hatte auch schon Tief «Odin» für viel Nässe im westlichen und mittleren Deutschland gesorgt. Die letzten drei Junitage sind in dieser Bilanz noch nicht berücksichtigt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?