Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.12.2010 | 16:37 | Weihnachtsbaumkauf 

Mit einem Christbaum aus Österreich das Klima schützen

Wien - „In Cancún beraten wir gerade, was die Staaten für den Klimaschutz tun sollen und müssen. Klimaschutz ist eine Herausforderung, die alle Kräfte braucht.

Weihnachtsbäume
(c) proplanta
Jeder einzelne kann dafür einen Beitrag zu leisten - so zum Beispiel jetzt vor Weihnachten, indem man sich für einen Christbaum aus Österreich entscheidet. Durch die kurzen Transportwege spart man unnötige CO2-Emissionen. Darüber hinaus kann man mit dem Kauf eines Baumes eines österreichischen Züchters auch zur Erhaltung des ländlichen Raums beitragen“, so Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich des beginnenden Christbaumsverkaufs in Österreich.

Für die rund 2.000 heimischen Produzenten ist die Christbaumproduktion ein wichtiges Standbein für den Erhalt der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Die von den österreichischen Bäuerinnen und Bauern produzierten Christbäume werden den hohen Qualitätsansprüchen der Konsumentinnen und Konsumenten gerecht. Wenn man sicher gehen will, dass man einen Baum aus ökologischer, heimischer Produktion kauft, so garantieren dies die Schleifen der Arbeitsgemeinschaften der bäuerlichen Christbaumzüchter. Viele weitere wichtige und nützliche Infos dazu findet man auf der Homepage der Österreichischen Christbaumbauern unter www.weihnachtsbaum.at. (BMLFUW)

Weitere Christbaumproduzenten mit Direktverkauf finden Sie im Agrifinder.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig