Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.04.2009 | 03:39 | Informationstafeln 

Verbraucherinformation "Grüner Pfad" jetzt aufstellen

Berlin - Der „Grüne Pfad“, eine Serie von Informationstafeln für Verbraucher zu den Themen „Ackerkulturen“ und „Rinder- und Schweinehaltung“, hat Saison.

Grüner Pfad
(c) FNL
Die von der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. entwickelten Tafeln helfen Landwirten bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit, indem diese verbraucherfreundlich wichtige Bereiche der landwirtschaftlichen Arbeit erläutern.

Der „Grüne Pfad“ schlägt eine Brücke zwischen der Landwirtschaft und der übrigen Bevölkerung. Mit eingängigen Überschriften, wie z.B. „Hier wächst Ihr Sonntagskuchen“, kurzen und verbraucherbezogenen Texte sowie aufmerksamkeitsstarken Abbildungen verbessern sie das Verständnis der modernen Landwirtschaft.

Die Darstellungen sind vielseitig einzusetzen. Sie eignen sich nicht nur zur Anbringung entlang von Rad- und Wanderwegen, im Stall und an Hofgebäuden, sondern können auch bei Aktionen mit Schulen oder im Rahmen von Ausstellungen eingesetzt werden.

Im Modul „Ackerkulturen“ werden auf 10 Tafeln die wichtigsten Flächenkulturen Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Mais, Zuckerrüben, Kartoffeln, Raps, Gründüngung und Grünland erläutert. Weitere 10 Darstellungen zur Rinder- und Schweinehaltung sowie zu allgemeinen Themen wie Züchtung, Haltung, Gesundheit, Ernährung, Qualität und Nachhaltigkeit umfasst das Tier-Modul.

Detaillierte Informationen zum „Grünen Pfad“ sind im Internet unter http://www.fnl.de/projekte-fnl/der-gruene-pfad.html zu finden. Die wetterfesten Kunststofftafeln sind 48x74 cm groß und können zu je 80 € pro Modul inkl. MwSt. und Versandkosten bei der FIL GmbH, Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin abgerufen werden. Für das Modul „Ackerkulturen“ sind auch beschreibende, kostenlose Faltblätter erhältlich. (fnl)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?