Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.04.2009 | 07:54 | Verbraucherverhalten  

Verbraucher kaufen mehr fair gehandelte Waren

Bonn/Köln - Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr erneut mehr Geld für fair gehandelte Waren ausgegeben.

Fair gehandelte Waren
(c) proplanta
Der Umsatz von Produkten mit Fairtrade-Siegel sei im Vergleich zu 2007 um 50 Prozent auf 213 Millionen Euro gestiegen, berichtete die Organisation TransFair am Donnerstag in Bonn. Dies sei die fünfte Steigerung in Folge. Der Absatz nahm um 11 Prozent auf
26.000 Tonnen zu. Bei fair gehandelten Produkten wird den Erzeugern in armen Ländern unter Ausschaltung des Zwischenhandels ein sicherer Preis für ihre Produkte gewährt.

Besonders gestiegen sei die Nachfrage nach Rosen (plus 138 Prozent), Zucker (plus 91 Prozent), Fruchtsaft (plus 80 Prozent) und Wein (72 Prozent). Einen Rückgang gab es dagegen bei Bananen (minus 11 Prozent). Grund sei, dass mehrere Handelsketten Fairtrade-Bananen aus dem Sortiment genommen hätten. «2008 war ein hervorragendes Jahr für Fairtrade», sagte TransFair- Geschäftsführer Dieter Overath. Im Vergleich zu 2003 habe sich der Umsatz vervierfacht. Dies zeige, dass sich das Fairtrade-Konzept auf dem hartumkämpften deutschen Lebensmittel-Markt «langsam, aber sicher» durchgesetzt habe. In Deutschland werden rund 1.000 verschiedene Produkte mit Fairtrade-Siegel angeboten.

Von dem Verkauf profitierten vor allem die 870 zertifizierten Produzenten-Organisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Allein über den deutschen Markt erhielten sie mehr als 33 Millionen Euro Direkteinnahmen. Das Geld werde hauptsächlich in medizinische Versorgung, Bildung und soziale Einrichtungen investiert. Weltweit nahm der Umsatz von fair gehandelten Waren 2008 um 25 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro zu. Wachstumsmärkte seien neben Deutschland auch Großbritannien, Frankreich und Skandinavien. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker