Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.09.2009 | 14:06 | Veranstaltung 

Eine Woche mit Geschmack: Geschmackstage in Brandenburg Anfang Oktober

Bonn - Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Daher ist es die Vielfalt, die Geschmäcker jeder Art zufrieden stellen kann.

Eine Woche mit Geschmack: Geschmackstage in Brandenburg Anfang Oktober
Das gilt sowohl für die Kunst als auch fürs tägliche Essen. Was es heißt, mit allen Sinnen zu schmecken, zu riechen, zu fühlen - kurz: zu genießen, zeigt das Land Brandenburg mit den "Geschmackstagen 2009". Die Woche vom 4. bis 10. Oktober 2009 ist dabei ganz den sinnlichen und vor allem gesunden Genüssen gewidmet mit dem Schwerpunkt auf einheimischen Produkten.

Ins Leben gerufen wurden die Geschmackstage von dem Sternekoch Johann Lafer und dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ziel ist es, dem gesunden Genuss, der Esskultur, der Geselligkeit sowie der Freude an Qualitätsprodukten und der Wertschätzung handwerklicher Lebensmittelerzeugung eine Plattform zu geben.

Und das nicht nur innerhalb der einen Woche, sondern längerfristig. Denn die Erfahrungen aus den Geschmackstagen im vergangenen Jahr in Lüneburg zeigen, dass viele Teilnehmende im wahrsten Sinne auf den Geschmack gekommen sind und die Angebote fortführen. Über 70 Teilnehmer werden das Programm in ganz Brandenburg mitgestalten: Von der Agrargesellschaft Bobalis in Jüterbog oder der Ziegenkäserei Karolinenhof in Flatow bis zu vielen Betrieben, Gastronomien und öffentlichen Einrichtungen. Hinzu kommen 14 kulinarische Touren und Haltepunkte im Rahmen des "Tages der Regionen", der in Kooperation mit den Geschmackstagen stattfindet. Der Bogen spannt sich dabei von Ernährungsbildungsangeboten in und mit Kitas und Schulen über Ausstellungen und Mitmachaktionen, Einbindung von kulturellen Einrichtungen und der örtlichen Lebensmittelwirtschaft.

Das gesamte Programm findet sich unter: www.geschmackstage.de und garantiert ist für jeden Geschmack etwas dabei. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?