Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.07.2009 | 11:10 | Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH 

Pöttinger-Ladewagen JUMBO 10000 combiline erobert neues Einsatzfeld

„Oh Schreck, der Smart ist weg“, dachte der Besitzer des Kleinwagens, der sein Fahrzeug zu nahe am Pöttinger JUMBO combiline geparkt hatte.  

Pöttinger-Ladewagen
(c) Pöttinger
Der kombinierte Silier- und Häckseltransportwagen von Pöttinger hat noch eine neue Dimension bekommen: neben noch größer und noch leistungsfähiger, ist er jetzt auch neu noch flexibler. Der Einsatz als Autotransportwagen ist möglich.  Im umfangreichen Ladewagenprogramm (55 Modelle) bietet Pöttinger den JUMBO combiline, der sowohl als Silierwagen und auch als Häcksel-Transportwagen einsetzbar ist. Maximale Einsatzflexibilität und gesteigerte Maschinenauslastung sind damit garantiert.

Das Sortiment der Pöttinger-Kombiwagen wurde um eine Dimension nach oben erweitert. Der JUMBO 10000 combiline zeigt Profil: mit 47,3 m3 DIN Volumen, einer Länge von 12 Metern, 31 to zulässiges Gesamtgewicht und 45 Messer. Die Schnittlänge beträgt wie bei den kleineren „Brüdern“ 34 mm. Gleich ist auch der Kombi-Aufbau mit durchgehenden Seitenstehern, stabilen Längsträgern und durchgehendem, geschraubten Rahmen für höchste Stabilität.   

Das Geheimnis des internationalen Erfolges von Pöttinger liegt in der großen Modellpalette und dem hohen Individualisierungsgrad der Produkte. Pöttinger bietet für jeden Bedarf den richtigen Ladewagen: für Berg- und Flachlandregionen, in allen Ländern von Nord- bis Südeuropa und von Amerika bis Asien. Ob für Familienbetriebe, Lohnunternehmer oder Großbetriebe – am modernsten Montageband Europas werden Ladewagen für alle Kundenwünsche gebaut. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?